Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- In welcher Richtlinie sind die Inhalte der betrieblichen Ausbildung festgelegt?
- Welche Inhalte müssen in einem Ausbildungsvertrag enthalten sein?
- Wer legt die Inhalte der Ausbildungsordnung fest?
- Wo ist die Ausbildungsdauer festgelegt?
- Wo sind die Prüfungsanforderungen geregelt?
- Ist ausbildungsgeld Einkommen?
In welcher Richtlinie sind die Inhalte der betrieblichen Ausbildung festgelegt?
§ 25 HwO Ausbildungsordnungen im Sinne von § 5 BBiG erlassen. Diese sind Rechtsverordnungen und legen die bundeseinheitlichen Standards für die betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf fest. Mindestinhalte einer Ausbildungsordnung sind: die Bezeichnung des Ausbildungsberufes, der anerkannt wird.
Welche Inhalte müssen in einem Ausbildungsvertrag enthalten sein?
Was im Ausbildungsvertrag stehen muss, wird vom Berufsbildungsgesetz (BBiG, §11) ganz genau vorgeschrieben:
- Ausbildungsberuf, inhaltliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung.
- Beginn und Dauer der Berufsausbildung.
- Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte.
- Dauer der täglichen Arbeitszeit.
Wer legt die Inhalte der Ausbildungsordnung fest?
Als Grundlage für die Berufsausbildung erlässt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder das sonst zuständige Fachministerium im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung nach § 4 Berufsbildungsgesetz bzw. § 25 Handwerksordnung (HwO) die Ausbildungsordnungen.
Wo ist die Ausbildungsdauer festgelegt?
Die Ausbildungsdauer ist die vorgesehene Dauer eines Ausbildungsverhältnisses. Sie ist im Ausbildungsvertrag und im Ausbildungszeugnis festzuhalten. Für duale Ausbildungsberufe gibt die betreffende Ausbildungsordnung die Ausbildungsdauer vor.
Wo sind die Prüfungsanforderungen geregelt?
Um einheitliche Qualitätsstandards in der Prüfung gewährleisten zu können, werden die Prüfungsanforderungen in der Ausbildungsordnung festgelegt.
Ist ausbildungsgeld Einkommen?
1 SGB III gewährte Ausbildungsgeld ist im Bereich des SGB II als Einkommen anzurechnen. Hierbei ist allerdings ein Anteil von 20 % als zweckbestimmte Einnahme von der Einkommensanrechnung auszunehmen.
auch lesen
- Was kostet ein Architekt beim Umbau?
- Wie funktioniert ein Selbstreiniger Backofen?
- Was kostet die A-Klasse in der Versicherung?
- Was ist die Hosengröße 50?
- Wie kann ich feststellen ob Java installiert ist?
- Welche Bedeutung hat das Kreuz im Christentum?
- Was heißt Auftrag übermittelt?
- Wie funktionieren festverzinsliche Wertpapiere?
- Welche Leistungen sind Bauleistungen?
- What are the 4 types of cost?
Beliebte Themen
- Wie erkennt man einen undichten Darm?
- Wie viel Einkommen darf man haben um Prozesskostenhilfe zu bekommen?
- Sind Erstattungszinsen steuerpflichtig?
- Wo wird der Flaschenzug im Alltag verwendet?
- Wie erkenne ich den Nachlauf beim Brennen?
- Warum kann ich mich bei der Telekom nicht mehr einloggen?
- Wie funktioniert Scan2Bank?
- Was muss man an Steuern zahlen?
- Wie funktioniert eine Brausetablette?
- Soll und Ist-Versteuerung Haufe?