Inhaltsverzeichnis:
- Warum ist eingelegter Ingwer Rosa?
- Wie blanchiert man Ingwer?
- Wann wird Ingwer Rosa?
- Wie schneidet man Ingwer hauchdünn?
- Warum kein Ingwer in der Schwangerschaft?
Warum ist eingelegter Ingwer Rosa?
Anschließend wird er in einem vorher gekochten Sud aus Reis- oder Pflaumenessig, etwas Wasser und Zucker (mit Reisessig Amazu, mit Pflaumenessig Umezu genannt) eingelegt. Oft erhält er durch die Beigabe von etwas roter Perilla (Shiso) oder Lebensmittelfarbe einen leicht
rosa Farbton.
Wie blanchiert man Ingwer?
Den
Ingwer schälen. Mit einem Gemüsehobel oder Sparschäler in Faserrichtung in lange, dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben mit Salz bestreuen, abdecken und 30 Minuten stehen lassen. Den gesalzenen
Ingwer 30 Sekunden in kochendem Wasser
blanchieren.
Wann wird Ingwer Rosa?
Salz und Säuren (bei eingelegtem
Ingwer, Essig und Zitronensäure) färben sich während des Beizvorgangs auf natürliche Weise
rosa. Dieser Farbton wird jedoch in weniger als 3 Monaten hellgelb und dann braun, wenn der
Ingwer UV-Licht und Hitze ausgesetzt wird.
Wie schneidet man Ingwer hauchdünn?
Das gefrorene Stück
Ingwer wird mit einem kleinen Küchenmesser abgeschabt, wobei sich die Schale
hauchdünn löst. Der geschälte
Ingwer kann nun in millimeterdünne Scheiben geschnitten oder auch geschabt werden, was mit frischem
Ingwer nicht möglich ist.
Warum kein Ingwer in der Schwangerschaft?
Weil
Ingwer wehenfördernd wirken kann. Das liegt daran, dass die enthaltenen Scharfstoffe die Durchblutung fördern. Die Muskulatur der Gebärmutter wird dadurch stimuliert – das kann im schlimmsten Fall zu einer Fehlgeburt führen. Bei einer Risikoschwangerschaft empfehlen Experten, lieber ganz auf
Ingwer zu verzichten.