Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet Pillingbildung 4?
- Was sagt Martindale?
- Was bedeutet Scheuerbeständigkeit?
- Was bedeutet 40000 Scheuertouren?
- Wie viel Martindale Sofa?
- Was bedeutet Scheuerbeständigkeit bei Dispersionsfarben?
- Was wird mit der sogenannten Martindale getestet?
Was bedeutet Pillingbildung 4?
3 = deutliche
Pillingbildung – mäßige Flusenbildung und/oder Pillbildung. Pills abwechselnder Größe und Dichte bedecken vereinzelt die Oberfläche der Messprobe.
4 = wenig
Pillingbildung – leicht flusige Oberfläche und/oder vereinzelt unreife Pills. 5 = keine
Pillingbildung – keine Veränderung der Stoffoberfläche.
Was sagt Martindale?
Martindale ist ein Verfahren, welches die Scheuerfestigkeit und somit die Haltbarkeit von Stoffen bestimmt. ... Kommt es zum Verschleiß zweier Fäden wird der
Martindale-Test beendet und die Anzahl der Scheuertouren gezählt. Die Maßzahl für diese Scheuerbeständigkeit wird dementsprechend in
Martindale angegeben.
Was bedeutet Scheuerbeständigkeit?
Scheuerbeständigkeit ist die Widerstandsfähigkeit eines textilen Flächengebildes (z. B. Möbelstoffe, Polsterstoffe) gegen eine Scheuerbeanspruchung unter bestimmten Bedingungen, die nach der Veränderung des Warenbilds oder signifikanten Eigenschaften beurteilt wird.
Was bedeutet 40000 Scheuertouren?
Scheuertouren Empfehlungen Bei stark beanspruchten Möbeln dürfen es auch bis zu 25000
Scheuertouren sein. 40.000
Scheuertouren sind die oberstere Qualitätsgrenze, es gibt aber mittlerweile Bezugsstoffe die bis zu 100.000
Scheuertouren aufweisen.
Wie viel Martindale Sofa?
Die Messbereiche der
Martindale-Skala Daraus ergeben sich folgende Standard-Angaben für die Scheuerbeständigkeit: 10.000 – 15.000
Martindale für den privaten Sektor. 25.000 – 35.000
Martindale im Büro-Bereich. 30.000 – 40.000
Martindale in gastronomischen Räumlichkeiten.
Was bedeutet Scheuerbeständigkeit bei Dispersionsfarben?
scheuerbeständig bei Wandfarben? Waschbeständig und
scheuerbeständig sind eingeführte Qualitätsbezeichnungen von wasserverdünnbaren Oberflächenbeschichtungen für den Wand- und Deckenbereich. Sie dienen als eines der Auswahlkriterien, um unterschiedliche Produkte vergleichen zu können.
Was wird mit der sogenannten Martindale getestet?
Mit dem Verfahren "
Martindale" wird die Scheuerfestigkeit eines Stoffs überprüft. Der
Test simuliert unter Laborbedingungen die natürliche Abnutzung, die beim sachgemäßen Gebrauch eines textilen Gegenstandes zu erwarten ist. ... Die so ermittelte Scheuerbeständigkeit wird in der Maßzahl
Martindale ausgedrückt.