Inhaltsverzeichnis:
- Wie bekommt man Elefantitis?
- Ist Elephantiasis heilbar?
- Was kann man gegen Elefantenbeine tun?
- Kann man Elefantitis operieren?
- Wie äußert sich ein Lipödem?
- Was tun bei Lymphstau in der Brust?
- Kann man Lymphödeme operieren?
Wie bekommt man Elefantitis?
Elephantiasis – die schwerste Form des Lymphödems – ist eine chronische Erkrankung. Sie wird durch eine Abflussstörung im Lymphgefäßsystem und dem daraus entstehenden Stau von Lymphflüssigkeit hervorgerufen. Durch eine konsequente Therapie kann die Erkrankung gut in Schach gehalten und Symptome reduziert werden.
Ist Elephantiasis heilbar?
Die
Elephantiasis kann genetische Ursachen haben oder durch eine Infektion verursacht werden. Im zweiten Fall spricht man von
Elephantiasis tropica. Sie wird durch Fadenwürmer oder Bakterien ausgelöst, die durch einen Mückenstich in die Haut gelangen. Die Krankheit ist nicht
heilbar.
Was kann man gegen Elefantenbeine tun?
Die Behandlung erfolgt mit Kompressionsstrümpfen. Die im Lauf der Jahre schlimmer werdende Fettvermehrung wird dadurch aber nicht beeinflusst. Abhilfe schafft nur die Liposuktion mit speziellen Kanülen unter lokaler Betäubung.
Kann man Elefantitis operieren?
Lässt es sich nicht konservativ behandeln,
kann eine OP helfen. Bei einer Operation, einer Bestrahlung oder einem mikro-invasiven Eingriff über die Leiste etwa mit einem Katheter
kann es vorkommen, dass Lymphbahnen verletzt werden oder Lymphknoten auch entfernt werden müssen.
Wie äußert sich ein Lipödem?
Akute Symptome der chronischen Erkrankung sind schwere geschwollene Beine, eine erhöhte Druckempfindlichkeit der Haut, Schmerzen und eine Neigung zu blauen Flecken. Als Langzeitfolge kann ein
Lipödem zu einem veränderten Gangbild, zu Fehlstellungen der Gelenke und zu vorzeitigem Gelenkverschleiß führen.
Was tun bei Lymphstau in der Brust?
Die Therapie eines Lymphödems besteht meist aus mehreren Elementen: Kompressionstherapie, Lymphdrainage , Bewegungsübungen und Hautpflege. Eine solche kombinierte Behandlung kann helfen, das Lymphödem zu verkleinern und die Beschwerden zu lindern.
Kann man Lymphödeme operieren?
Dann bildet sich ein
Lymphödem.
Lässt es sich nicht konservativ behandeln,
kann eine
OP helfen. Bei einer Operation, einer Bestrahlung oder einem mikro-invasiven Eingriff über die Leiste etwa mit einem Katheter
kann es vorkommen, dass Lymphbahnen verletzt werden oder Lymphknoten auch entfernt werden müssen.