Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie lange braucht man für die Ausbildung?
- Wie lange dauert Pflegeausbildung?
- Wann ist eine Ausbildungsverkürzung möglich?
- Wann bin ich mit meiner Ausbildung fertig?
- Wie geht es weiter nach der Ausbildung?
- Wie geht es nach der Lehre weiter?
Wie lange braucht man für die Ausbildung?
3½ Jahre
Wie lange dauert Pflegeausbildung?
3 Jahre
Wann ist eine Ausbildungsverkürzung möglich?
Ausbildungsverkürzung wegen schulischer Vorbildung (§ 8 BBiG) Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist bei folgenden Schulabschlüssen möglich: Realschulabschluss, Mittlere Reife, Fachoberschulreife: bis zu 6 Monate. Fachhochschulreife, Abitur: bis zu 12 Monate.
Wann bin ich mit meiner Ausbildung fertig?
Nach dem Berufsbildungsgesetz endet das Berufsausbildungsverhältnis mit dem Ablauf der im Ausbildungsvertrag vereinbarten Ausbildungszeit. Besteht der Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis bereits mit der Bekanntgabe des Ergebnisses der Prüfung.
Wie geht es weiter nach der Ausbildung?
Ein Recht darauf, dass man nach der Ausbildung im Betrieb weiterarbeiten kann, gibt es nicht. Der Vertrag ist für die Dauer der Ausbildung befristet. ... Gut zu wissen: Wenn keine Absprachen getroffen werden und der Azubi nach abgeschlossener Ausbildung im Betrieb weiterarbeitet, gilt er als unbefristet übernommen.
Wie geht es nach der Lehre weiter?
Mit dem Abschluss der Berufslehre (EFZ) und Berufserfahrung erhalten Berufsleute Zugang zur höheren Berufsbildung. Diese qualifiziert für anspruchsvolle Berufstätigkeiten mit Fach- oder Führungsverantwortung. Zur höheren Berufsbildung gehören Berufsprüfungen (BP), Höhere Fachprüfungen (HFP) und Höhere Fachschulen (HF).
auch lesen
- Ist Kohlensäure eine starke oder schwache Säure?
- Welche Genre gibt es Musik?
- Was muss in eine Sprachanalyse?
- Wie war das Leben in der ehemaligen DDR?
- Ist Polyneuropathie heilbar?
- Warum ist Benzol in Benzin?
- Welche Fächer kommen in der 5 Klasse dazu?
- Wie berechnet man den Tiefpunkt?
- Was hat man beim fachabi für Fächer?
- Wie läuft eine tiefenpsychologische Therapie ab?
Beliebte Themen
- Wann ist Gleichungssystem eindeutig lösbar?
- Was passiert bei der Hefegärung?
- Wie schreibe ich eine Transkription?
- Was ist bewegte Ladung?
- Ist Kurzgeschichte eine textart?
- Was ist ein Liebreiz?
- Wie kommt es zur Sichelzellanämie?
- Wie groß ist die Nervenzelle?
- Was ist im Jahr 1815 passiert?
- Welche Wellenlängen gibt es?