Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist unter dem Modell der vollständigen Handlung zu verstehen?
- Was ist die Projektmethode?
- Was versteht man unter Methode?
- Was ist eine Instanz einer Klasse?
- Kann ein Objekt mehrere Klassen haben?
- Was ist eine klassenvariable Java?
- Wann braucht man einen Konstruktor?
- Was ist ein Konstruktor?
Was ist unter dem Modell der vollständigen Handlung zu verstehen?
Das Modell der vollständigen Handlung ist ein Unterrichtskonzept aus der Berufspädagogik. Es soll der Praxis im Berufsleben entsprechen und den Schülern ermöglichen, handlungsorientiert zu lernen.
Was ist die Projektmethode?
Kurzbeschreibung: Bei der Projektmethode bearbeitet eine Gruppen von Auszubildenden eine reale berufstypische Aufgabenstellung wie z. B. die Entwicklung eines Produktes, Organisation einer Veranstaltung, Verbesserung einer Dienstleistung etc.
Was versteht man unter Methode?
Das Wort „Methode“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel wie „nachgehen“ oder „verfolgen“. ... Die Methode ist also die Art und Weise, wie oder auf welchem Weg Wissen „gewonnen“ wurde.
Was ist eine Instanz einer Klasse?
In den meisten objektorientierten Programmiersprachen wird ein Objekt oder Exemplar (auch Instanz genannt) aus einer Klasse erzeugt, mittels Konstruktion (siehe auch Konstruktoren und Destruktoren). Diese Instanz besitzt dann zur Laufzeit ihren eigenen Datentyp, eigene Eigenschaften und Methoden.
Kann ein Objekt mehrere Klassen haben?
Dabei kann eine Klasse mehrere Exemplare haben, und Objekte können auch Exemplare von mehreren Klassen sein. In den meisten Programmiersprachen ist ein Objekt immer nur ein direktes Exemplar einer einzigen Klasse. ... Die meisten objektorientierten Programmiersprachen unterstützen nur die einfache Klassifizierung.
Was ist eine klassenvariable Java?
Java ist eine konsequent objektorientierte Sprache, in der es weder globale Funktionen noch globale Variablen gibt. ... Eine Variable, die innerhalb einer Klasse mit dem Attribut static versehen wurde, nennt man Klassenvariable (oder auch Statische Variable).
Wann braucht man einen Konstruktor?
Einen eigenen Konstruktur erstellt man normalerweise dann wenn man bei der Konstruktion eines Objektes (new ...) schon irgendwelche Objektspezifischen Daten brauchst ... beispielsweise macht es keinen Sinn ein Netzwerkkommunikationsendpunktsobjekt (Socket) ohne die Angabe eines Zielhosts und Zielports zu erschaffen ...
Was ist ein Konstruktor?
Als Konstruktoren und Destruktoren (aus dem Englischen auch kurz ctor bzw. dtor genannt) werden in der Programmierung spezielle Prozeduren oder Methoden bezeichnet, die beim Erzeugen bzw. Auflösen von Objekten und Variablen aufgerufen werden.
auch lesen
- Ist die USA ein Wohlfahrtsstaat?
- Warum wurde die Berliner Mauer gebaut für Kinder?
- Wie geht Harry Potter 7 aus?
- Wie viel ist die Deutsche Bahn wert?
- Wann verliert eine Vereinigung ihre Rechtsstellung als Partei?
- Was versteht man unter Trinität?
- Warum sind Kooperationen wichtig?
- Was kann man alles im Internet machen?
- Was hat Dori für eine Krankheit?
- Was sind Kompetenzen im Lebenslauf?
Beliebte Themen
- Was sind die größten Probleme der heutigen Gesellschaft?
- Why is the Great Vowel Shift important?
- Wie ist der Muskeltonus im Wachzustand?
- Was ist das Pattern?
- Wie viele Möglichkeiten bei 6 aus 45?
- Wer hat den spanischen Bürgerkrieg gewonnen?
- Ist eine kieferoperation gefährlich?
- Was versteht man unter Management by Techniken?
- Kann man als Anwalt Fälle ablehnen?
- Wie funktioniert das Tenderverfahren?