Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was bedeutet Primärerkrankung?
- Wie viel Sekundärliteratur für Hausarbeit?
- Wie erkenne ich Sekundärliteratur?
- Wie zitiert man aus einem Herausgeberwerk?
- Wie schreibt man ein Literaturverzeichnis?
- Wie macht man das Literaturverzeichnis?
- Wie macht man ein Literaturverzeichnis mit Internetquellen?
- Was kommt alles in ein Literaturverzeichnis?
- Wo steht der Herausgeber in einem Buch?
- Wird der Herausgeber oder der Autor zitiert?
- Wo finde ich den Autor einer Website?
Was bedeutet Primärerkrankung?
Das Attribut „primär“ (Bedeutungen: erst, vorrangig, zuerst vorhanden, anfänglich, ursprünglich) wird im allgemeinen medizinischen Sprachgebrauch vor die eigentlichen Benennung der Erkrankung gesetzt. Häufig wird mit primärer Krankheit der Begriff der Idiopathie in Verbindung gebracht.
Wie viel Sekundärliteratur für Hausarbeit?
Bei manchen Hausarbeiten ist es möglich, dass eine Quelle ausreicht. Wohingegen bei anderen Hausarbeiten 50-60 Quellen zitiert werden. Eine gründliche Literaturrecherche hat den Vorteil, dir einen genauen Überblick über dein Thema zu verschaffen.
Wie erkenne ich Sekundärliteratur?
Primärliteratur stellt den Forschungsgegenstand von Sekundärliteratur dar. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert. Deine wissenschaftliche Arbeit sollte möglichst auf Primärliteratur basieren.
Wie zitiert man aus einem Herausgeberwerk?
Bei einem Herausgeberwerk, wird vor der Jahreszahl die Klammer (Hrsg.). mit abschließendem Punkt nach der Klammer eingefügt. Beispiel: Autor, A. (Hrsg.).
Wie schreibt man ein Literaturverzeichnis?
In einem Literaturverzeichnis müssen folgende Bestandeile und folgende Reihenfolge beachtet werden.
- Autor/Autorinnen bzw. Herausgeber/Herausgeberinnen.
- Titel („Buchtitel)
- Untertitel.
- Bandangabe bzw. Auflage (Ausnahme: 1.Auflage)
- Erscheinungsort.
- Verlag.
- Erscheinungsjahr.
Wie macht man das Literaturverzeichnis?
Man setzt als ersten Schritt den Cursor an jene Stelle, an der man das Literaturverzeichnis erstellen möchte. Dies ist in der Regel zwischen Haupttext und Anhang. Danach wählt man in der Registerkarte „Verweise“, in der Gruppe „Zitate und Literaturverzeichnis“, die Option „Literaturverzeichnis“ aus.
Wie macht man ein Literaturverzeichnis mit Internetquellen?
Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du immer die URL und ein Zugriffsdatum am Ende deiner Quellenangabe angeben....Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:
- Autor der Internetquelle,
- Datum der Veröffentlichung,
- Titel,
- URL und Zugriffsdatum.
Was kommt alles in ein Literaturverzeichnis?
Im Literaturverzeichnis wird das verwendete Werk mit seinem Autor, Erscheinungsjahr und Verlag genannt. Beim Quellenverzeichnis kommt zusätzlich noch die Seitenangabe hinzu, auf der die verwendete Information zu finden ist.
Wo steht der Herausgeber in einem Buch?
Die Informationen zum Herausgeber findet man auf der Titelseite oder dem Umschlag des Buches oder indem man im Internet nach dem Buch sucht.
Wird der Herausgeber oder der Autor zitiert?
' für ‚derselbe Herausgeber' oder ‚dies. ' für ‚dieselbe Herausgeberin' bzw. ‚dieselben Herausgeber'. Beispiel: Gleichen Autor und Herausgeber kennzeichnen nach Harvard Müller, Thomas (2019): Quellenangaben oder Literaturverzeichnis, in: ders.
Wo finde ich den Autor einer Website?
Häufig gibt es – etwa bei Internetauftritten von Unternehmen – keinen dezidierten Autor, dann fungiert der Urheber der Seite (in diesem Fall das Unternehmen) als Herausgeber, also: Firma AG (Hg.), Titel usw.
auch lesen
- Was ist tugendhaftes Verhalten?
- Wie viel Röntgen sind ein Sievert?
- Wie schreibt man Wahrscheinlichkeiten auf?
- Welche 3 Gewalten gibt es in Deutschland?
- Wie löse ich Fermi Aufgaben?
- Wie nennt man die Reaktion von Schwefeldioxid?
- Wie viele deutsche Kaiser gab es?
- Was versteht man unter Intrarollenkonflikt?
- Was ist typisch für ein Gleichnis?
- Welches Tier steht für beschützen?