Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie schreibt man sitzen in der Vergangenheit?
- Ist oder hat gesessen?
- Ist oder hat gelegen?
- Haben oder sind gestartet?
- Ist oder war gewesen?
- Hatten haben Unterschied?
- Wann haben oder hatten?
Wie schreibt man sitzen in der Vergangenheit?
die korrekt flektierten Formen (sitzt - saß - hat gesessen) entscheidend.
Ist oder hat gesessen?
Die Verben "stehen", "liegen" und "sitzen" drücken keine Bewegung aus, daher werden sie standardsprachlich mit "haben" konjugiert: Ich habe gesessen, ich habe gelegen, ich habe gestanden. In Süddeutschland und in Österreich sagt man dennoch "Ich bin gesessen", "Ich bin gelegen" und "Ich bin gestanden".
Ist oder hat gelegen?
welches ist richtig: " hat gelegen" oder ist gelegen". welches wird häufiger benutzt? In den meisten Fällen sind beide richtig.
Haben oder sind gestartet?
Perfekt
Person | Indikativ | Konjunktiv I |
---|---|---|
ich | habe / bin gestartet | habe / sei gestartet |
du | hast / bist gestartet | habest / seist / seiest gestartet |
er / sie / es | hat / ist gestartet | habe / sei gestartet |
wir | haben / sind gestartet | haben / seien gestartet |
Ist oder war gewesen?
Beschreibt man ein Ereignis in der Vergangenheit und möchte sagen, dass davor noch etwas passiert war, dann verwendet man das Plusquamperfekt. Das Plusquamperfekt bildet man mit dem Präteritum von 'haben' (ich hatte gesagt) und 'sein' (ich war gewesen).
Hatten haben Unterschied?
Sie haben recht, Ihre Frage betrifft das Plusquamperfekt. Das Perfekt wird mit "haben" oder "sein" im Präsens und einem Partizip Perfekt gebildet. Das Plusquamperfekt wird mit "hatte" oder "war" (dem Präteritum von haben oder sein) und einem Partizip Perfekt gebildet. Beide Zeiten sind Formen der Vergangenheit.
Wann haben oder hatten?
Ein Verb im Präteritum drückt aus, dass eine Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat. Das Präteritum des Verbs sein kennst du schon....Präteritum: haben.
Singular | |
---|---|
1. Person | wir hatten |
2. Person | ihr hattet |
3. Person | sie hatten |
formell | Sie hatten |
auch lesen
- Wie ist ein Triglycerid aufgebaut?
- Warum löst sich Propanol in Wasser?
- Was ist die pfui pfui Theorie?
- Welche Aufgabe hat das RC Glied?
- Ist Ammoniak eine Base?
- Wann war die Epoche des Vormärz?
- Was ist ein Reflexionspapier?
- Was ist ein marktwirtschaftliches Instrument?
- Was ist eine Imitation in der Musik?
- Was war am 30.06 1934?
Beliebte Themen
- Was bedeutet Genremalerei?
- Warum sind Straßenbäume wichtig?
- Welche Ionen beeinflussen den pH-wert?
- Welche Kleidung trug man im Barock?
- Was sind Kreisläufe?
- Was geht in das BIP ein ist aber nicht wünschenswert?
- Ist dem ein versteckter Artikel?
- Was für Sport gibt es?
- Was hat Otto von Bismarck gemacht?
- Wie kann man einen Wikipedia Eintrag machen?