Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Woher kommt das Wort Reflexion?
- Was heißt reflektieren?
- Was ist eine pädagogische Reflexion?
- Was versteht man unter pädagogischen Handeln?
- Warum Reflexion im Unterricht?
- Wie schreibe ich eine gute Projektarbeit?
Woher kommt das Wort Reflexion?
Umbildung des Wortes Reflexion unter Anlehnung an den Präsens-Stamm des zugrundeliegenden lateinischen Verbs reflectere (reflecto, reflexi, reflexum) ‚zurückbeugen, -drehen, -wenden' oder das daraus entlehnte deutsche Verb reflektieren; gestützt durch Wörter wie Selektion, Konvektion, Sektion und in neuster Zeit ...
Was heißt reflektieren?
(etwas) reflektieren · (in Ruhe) nachdenken (über) · ↗(sich etwas) bewusst machen · ↗(sich mit etwas) auseinandersetzen · (sich über etwas) Gedanken machen · ↗bedenken · ↗grübeln (über) · ↗nachgrübeln · ↗nachsinnen · ↗überdenken · ↗überlegen ● (sich etwas) durch den Kopf gehen lassen ugs.
Was ist eine pädagogische Reflexion?
Innerhalb der Pädagogik und Bildungswissenschaft ist Reflexion ein genereller Anspruch und bedeutet prüfendes und vertiefendes Nachdenken und Selbstbeobachtung (vgl. Ziemen, 2013, S. 126 f.)
Was versteht man unter pädagogischen Handeln?
Pädagogisches Handeln ist ein auf Förderung des Lernens und der per- sönlichen Entwicklung (Selbständigkeit/ Mündigkeit) zielendes berufliches (professionelles) Handeln.
Warum Reflexion im Unterricht?
Die Reflexionsphasen im Unterricht bieten nach unserer Auffassung Schülerinnen und Schülern eine erste Möglichkeit, vor allem Stärken und Schwächen zunehmend eigenständig zu erkennen und mithilfe der Lehrkraft sowie auch selbst zu überlegen, wie sie daran arbeiten können.
Wie schreibe ich eine gute Projektarbeit?
Auch der Aufbau gleicht einer Hausarbeit:
- Titelblatt. Das Titelblatt ist das Gesicht der Projektarbeit und sollte nicht überladen sein. ...
- Inhaltsverzeichnis. Er soll die Gliederung der Projektarbeit zeigen. ...
- Vorwort. ...
- Einleitung. ...
- Hauptteil. ...
- Schlusswort. ...
- Glossar, Abkürzungen, Literaturverzeichnis und Anhang.
auch lesen
- In welcher Einheit misst der Geigerzähler?
- Für was braucht man den Goldenen Schnitt?
- Was versteht man unter additive Farbmischung?
- Was ist die Frequenz einer Welle?
- Was ist ein Gleichnis Religionsunterricht?
- Wie hat man die Photosynthese entdeckt?
- Wie finde ich die ionenladung heraus?
- Warum ist Methan kein protonendonator?
- Wann entspricht das Bruttonationaleinkommen dem Bruttoinlandsprodukt?
- Wann tritt Influenza auf?
Beliebte Themen
- Warum wurde Deutschland 1949 geteilt?
- Wo lebt es sich in Baden-Württemberg am besten?
- Welche Ausbildungen kann man mit Abitur verkürzen?
- Was bedeutet ein eindeutig?
- Wie viel sind 5000 Wörter in Seiten?
- Was ist wichtig in der Schule?
- Wie viele Teilnehmer braucht man für eine Umfrage Bachelorarbeit?
- Wie viel Induktionsarten gibt es?
- Was zählt zum verfügbaren Einkommen?
- Wie ein Erdbeben entsteht?