Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was kommt in eine Quellenkritik?
- Was ist der Unterschied zwischen Primär und Sekundärliteratur?
- Wie zitieren Wenn Primärquelle nicht vorliegt?
- Wie werden Sekundärquellen zitiert?
- Was ist ein Blindzitat?
- Wie zitiere ich ein Journal?
- Wie zitiere ich eine Publikation?
- Wie zitiere ich Artikel?
Was kommt in eine Quellenkritik?
Bei der Quellenkritik muss man zwischen Aufnahme bzw. Befund einerseits und Deutung andererseits unterscheiden. Der Befund geht dabei immer der Deutung voraus. Die Deutung darf nicht allein aus dem Text geschehen, denn die Entstehungsgeschichte und die historischen Umstände tragen zur Bedeutung bei.
Was ist der Unterschied zwischen Primär und Sekundärliteratur?
Der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur ist, dass Primärliteratur die originalen Informationen enthalten. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert.
Wie zitieren Wenn Primärquelle nicht vorliegt?
Wenn du dich auf eine Quelle beziehst, die du in einer anderen Quelle gefunden hast, ist das ein sogenanntes Sekundärzitat. Wenn du nicht aus der Primärliteratur zitieren kannst, kannst du die Quelle indirekt mit dem Zusatz ‚zitiert nach' zitieren.
Wie werden Sekundärquellen zitiert?
Um ein Sekundärzitat zu zitieren, nennst du zuerst die Originalquelle, gefolgt von dem Zusatz ‚zitiert nach' und der Quelle, in der du das Zitat gefunden hast. Im Literaturverzeichnis steht nur die Quelle, die du tatsächlich gelesen hast.
Was ist ein Blindzitat?
Sekundärzitate sind Zitate, die Sie nicht der Originalquelle entnehmen, sondern einer anderen Quelle, die ihrerseits die Originalquelle zitiert hat (Sekundärquelle). ... Kennzeichnen Sie hingegen ein Sekundärzitat nicht korrekt, sondern schreiben einfach das Zitat ab, wird dies "Blindzitat" genannt.
Wie zitiere ich ein Journal?
Nach den APA-Richtlinien werden Fachzeitschriften mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitiert. Du musst immer die Ausgabe und den Band der Zeitschrift angeben. Der Titel der Zeitschrift und der Band werden kursiv geschrieben.
Wie zitiere ich eine Publikation?
Neben den üblichen Angaben wie Autor, Titel und hier eben Adresse des Dokumentes, soll für im Netz veröffentliche Quellen immer auch das Datum angegeben werden, an dem das zitierte oder angeführte Dokument zuletzt aufgerufen wurde.
Wie zitiere ich Artikel?
Wer in seiner Hausarbeit aus einem Artikel zitieren möchte, der in einer Zeitung erschienen ist, kann diesen nach folgender Zitierregel im Literaturverzeichnis belegen. Name, Vorname: Titel des Artikels. Untertitel, in: Name der Zeitung (Erscheinungsjahr), Nr. x, S.
auch lesen
- Welche Strafen gibt es im Strafrecht?
- Wie kann man Beta Strahlung nachweisen?
- Was ist der pH-Wert einer Lösung?
- Was ist ein personaler?
- Wie ist der Text aufgebaut Gliederung?
- Was ist das Indefinido?
- Warum reicht das Bruttonationaleinkommen nicht aus?
- Wie verlief die Revolution?
- Wie viel ist Amerika wert?
- Wo kommen Enzyme im Alltag vor?
Beliebte Themen
- Was ist ein wissenschaftliches Paper?
- Wie macht man eine Sprechblase?
- Wie entsteht methämoglobin?
- Können rothaarige Vitamin D produzieren?
- Wie sehen Wasserteilchen aus?
- Wie schreibt man Kiwi auf Englisch?
- Was bedeutet so zu sagen?
- Sind Pellets Biomasse?
- Was braucht man für einen guten Roman?
- Welche Bestände werden buchmäßig erfasst?