Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Woher kommen Alkane?
- Was sind unverzweigte Alkane?
- Wie werden Alkane hergestellt?
- Wie kommt es zu Unfällen durch Grubengas?
- Warum ist Methan im Bergbau gefürchtet?
- Was ist Methanhydrat und wo findet man es?
- Warum Kanarienvögel im Bergbau?
- Welche Gefahren können von Methanhydrat ausgehen?
- Warum ist Methan so gefährlich?
- Was passiert wenn man Methan verbrennt?
- Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung von Methan?
Woher kommen Alkane?
Alkane: Naturstoffe Sie sind vor allem durch biologische Vorgänge entstanden. Ungeradzahlige unverzweigte Alkane kommen z.B. in Pilzsporen, geradzahlige unverzweigte Alkane z.B. in Sedimentgesteinen vor.
Was sind unverzweigte Alkane?
Ist jedes C – Atom der Kette an höchstens 2 weitere C – Atome gebunden spricht man von unverzweigten Alkanen, andernfalls von verzweigten Alkanen. Moleküle mit gleicher Summenformel aber unterschiedlicher Struktur bezeichnet man als Isomere.
Wie werden Alkane hergestellt?
Alkane finden sich in der Natur vor allem im Erdgas und Erdöl, woraus sie technisch in großen Mengen durch Destillation und Extraktion gewonnen werden.
Wie kommt es zu Unfällen durch Grubengas?
Erst durch Druckentlastung der Flöze bei der Gewinnung der Steinkohle kann das Gas an die Umgebung entweichen. Das dabei entstehende Methan/Luftgemisch wird als Grubengas bezeichnet. ... Zum einen durch das Absaugen aus aktiven Bergwerken während des Abbaus der Steinkohle.
Warum ist Methan im Bergbau gefürchtet?
Vor allem der Hauptbestandteil Methan macht das Grubengas zum gefürchteten Begleiter des Bergbaus. ... Da Methan jedoch ein ausgesprochen wirkungsvolles Treibhausgas ist, das rund 21 Mal stärker als Kohlendioxid wirkt, sind die Emissionen aus den aufgegebenen Bergwerken durchaus ein ernstzunehmendes Umweltproblem.
Was ist Methanhydrat und wo findet man es?
Methanhydrat (Methanklathrat, auch genannt Methaneis) besteht aus Methan, das in gefrorenem Wasser eingelagert ist, wobei die Wassermoleküle das Methan vollständig umschließen. ... Erstmals wurde Methanhydrat 1971 im Schwarzen Meer entdeckt.
Warum Kanarienvögel im Bergbau?
Kanarienvögel hatten im Bergbau früher eine wichtige Funktion. Trat unter Tage das gefährliche, aber geruchslose Kohlenmonoxid aus, so war es ein Kanarienvogel, der davon am schnellsten betroffen war. Bereits bei einer Konzentration von 0,3% und nach einer Zeit von ca.
Welche Gefahren können von Methanhydrat ausgehen?
Ein besonders großes Risiko geht bei dem Abbau auch von den zurückbleibenden Hohlräu- men am Kontinentalhang aus. Das Methanhydrat verbindet wie eine Art Kitt die Sedimente und das Geröll und stabilisiert diese. Würde man das Vorkommen anbohren und fördern, würde der Kontinentalhang instabil und könnte abrutschten.
Warum ist Methan so gefährlich?
Anthropogene Quellen sind etwa der Reisanbau und die Rinderzucht. Abiotische Quellen wie Waldbrände oder Vulkanausbrüche setzen ebenfalls Methan frei. ... Als Treibhausgas besitzt Methan ein hohes Treibhauspotential. Es trug zur klimageschichtlichen Erderwärmung bei und beeinflusst die aktuelle globale Erwärmung.
Was passiert wenn man Methan verbrennt?
Bei der Verbrennung von Methan entsteht Kohlenstoffdioxid und Wasser.
Wie viel CO2 entsteht bei der Verbrennung von Methan?
16 g Methan und 64 g Sauerstoff verbrennen zu 44 g Kohlenstoffdioxid und 36 g Wasser.
auch lesen
- Wo kommt Fruchtzucker vor?
- Was sind sekundäre Verstärker?
- Was ist eine partielle Ableitung?
- Welche Elemente sind alphastrahler?
- Warum Edelgas im Geiger Müller Zählrohr?
- Wann sind drei Kräfte im Gleichgewicht?
- Wie erkennt man ob eine Reaktion exotherm oder endotherm ist?
- Wie viel kostet Geocaching?
- Was bedeutet der Begriff Metaphysik?
- Welche Entwicklungsländer gibt es?
Beliebte Themen
- Wann verwendet man direkte und wann indirekte Rede?
- Welche Stellung nimmt der Mensch in der nahrungspyramide ein?
- Wie viele Neutronen hat Zink?
- Was passiert bei der Verpuppung?
- Wann ist ein Graph nicht monoton?
- Wie bestimmt man die Löslichkeit?
- Welcher Durchmesser für Heizungsrohre?
- Warum kommen Fische an die Oberfläche?
- Was ist eine Bodeninversion?
- Ist Natron schädlich für den Magen?