Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Warum braucht man Zitate?
- Wann sind Zitate sinnvoll?
- Wann muss ich etwas zitieren?
- Wann muss man beim Zitieren Seitenzahlen angeben?
- Wann muss ich zitieren Hausarbeit?
- Wann muss ich indirekt zitieren?
- Wann direkt und wann indirekt zitieren?
- Wann ist es ein direktes Zitat?
- Wann wird mit vgl zitiert?
- Wie zitiert man richtig mit Zeilenangaben?
- Wie schreibt man ein Zitat bei einer Facharbeit?
- Wie schreibe ich ein Zitat aus?
- Wie zitiere ich aus Review?
- Was ist eine primäre und sekundäre Quelle?
Warum braucht man Zitate?
Bei einer wissenschaftlichen Arbeit ist korrektes Zitieren essenziell, damit Sie nicht Gefahr laufen, des Plagiats beschuldigt zu werden. Es muss klar ersichtlich sein, welche Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und Folgerungen von Ihnen stammen und wo Sie auf bestehendes Wissen zurückgegriffen haben.
Wann sind Zitate sinnvoll?
Zitate sinnvoll einsetzen zum Stützen und Verdeutlichen der eigenen Aussage; zur Abgrenzung von anderen Standpunkten; als Ausgangspunkt für eine Analyse eines fremden Standpunkts. Reine Sachaussagen werden nicht zitiert, sondern in eigenen Worten formuliert und mit „vgl.
Wann muss ich etwas zitieren?
Bei wörtlicher Übernahme ist die Quellenangabe in jedem Fall notwendig! Das gilt auch dann, wenn nicht ein ganzer Satz, sondern ein grösserer Ausschnitt eines Satzes Wort für Wort übernommen wird. Hinzu kommt, dass Lesen und Schreiben «ein historisch durchaus veränderliches Profil» aufweisen (Hurrelmann 2002: 123).
Wann muss man beim Zitieren Seitenzahlen angeben?
Direkte direkte bzw. wörtliche Zitaten musst du immer die Seitenzahl des jeweiligen Zitats angeben. Sie befinden sich immer direkt nach dem Zitat.
Wann muss ich zitieren Hausarbeit?
Du solltest nur direkt Zitieren, wenn das Zitat sehr aussagekräftig ist und du es mit deinen eigenen Worten nicht besser sagen kannst. Wenn du in deiner Arbeit einfach nur direkt Zitate aneinander reihst, gilt das nicht als Eigenleistung und wird dementsprechend bewertet.
Wann muss ich indirekt zitieren?
Anwendung. Ein indirektes Zitat liegt vor, wenn du fremdes Gedankengut in deiner Arbeit nutzen, es aber nicht im selben Wortlaut in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden willst. Somit gibst du die Quelle, die du zitieren willst, sinngemäß wieder.
Wann direkt und wann indirekt zitieren?
Während direkte Zitate gleich mit dem Namen des Autors beginnen, stellt man den indirekten Zitaten ein „vgl. “ voran.
Wann ist es ein direktes Zitat?
Das ist ein direktes Zitat Bei einem direkten Zitat kannst du den Originaltext aus einer anderen Quelle Wort für Wort übernehmen und in Anführungszeichen setzen. Wenn du die Aussage in deine eigenen Worte umformulierst, handelt es sich um ein indirektes Zitat bzw. eine Paraphrase.
Wann wird mit vgl zitiert?
Das Kürzel vgl. vor der Quellenangabe kennzeichnet, dass diese Information zwar nicht wortwörtlich, jedoch dem Sinn entsprechend aus der aufgeführten Quelle stammt. Das heißt, man kann einen Vergleich zwischen deiner Arbeit und der Originalquelle ziehen.
Wie zitiert man richtig mit Zeilenangaben?
Gehe dabei folgendermaßen vor:
- Gibst du eine Textstelle wörtlich wieder, musst du sie Buchstabe für Buchstabe übernehmen.
- Setze das Zitat in Anführungszeichen.
- Gib die Seite bzw. Zeile (oder den Vers) in Klammern an.
- Der Satz endet nach der Seiten- bzw. Zeilenangabe.
Wie schreibt man ein Zitat bei einer Facharbeit?
Richtig Zitieren nach dem Harvard-System
- übernimm die genauen Worte und die Schreibweise.
- setze Anführungszeichen vor und hinter das Zitat.
- nenne in Klammern Autor, Jahr der Veröffentlichung und die Seite.
Wie schreibe ich ein Zitat aus?
Bei einem direkten Zitat muss der Satz wörtlich übernommen werden. Dabei werden selbst Rechtschreibfehler übernommen. Bei einem wörtlichen Zitat in steht der Satz immer in Anführungszeichen. Dieses Vorgehen eignet sich bei deiner Bachelorarbeit perfekt für Beispiele oder Definitionen.
Wie zitiere ich aus Review?
Und sollte der Artikel – aus welchen Gründen auch immer – nicht beschaffbar sein (auch nicht über Fernleihe!?), dann sollte man die wichtigen Ergebnisse aus dem Review-Artikel anführen und im Text zitieren, indem man beide Aufsätze, den Review-Artikel X und den dort zitierten Original-Artikel Y, angibt.
Was ist eine primäre und sekundäre Quelle?
Das Begriffspaar Primärquelle/Sekundärquelle verweist unter anderem in der Geschichtswissenschaft auf den Überlieferungszusammenhang von Quellen untereinander. Aus einer Sekundärquelle kann man erfahren, was in der (eventuell verloren gegangenen) Primärquelle stand.
auch lesen
- Was passiert wenn die Leitzinsen gesenkt werden?
- Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?
- Wird es einen 6 Teil von Fluch der Karibik geben?
- Welcher Zeilenabstand Word?
- Was ist bei einer Dürre zu tun?
- Wie kann man einen Text verstehen?
- Was versteht man unter einem Polypol?
- Wo kommt der Name Nürnberg her?
- Bin ich verpflichtet das Kind zum Vater zu bringen?
- Was heißt es wenn jemand melancholisch ist?
Beliebte Themen
- Wo kamen die Schotten her?
- Ist der Euro durch Gold gedeckt?
- Was versteht man unter Sachkunde?
- Was versteht man unter Regime?
- Wie und wo wird Erdöl gefördert?
- Wie berechnet man das osterdatum?
- Wann ist man nicht haftfähig?
- Wird in England auch Nikolaus gefeiert?
- Was ist ein Türk?
- Wie wird die Kettenreaktion gesteuert?