Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wann ist eine Funktion Achsensymmetrisch?
- Wann ist etwas Punktsymmetrisch?
- Wann ist etwas symmetrisch?
- Wann ist eine Ganzrationale Funktion gerade?
- Wie erkenne ich eine gerade Funktion?
Wann ist eine Funktion Achsensymmetrisch?
Eine Funktion ist achsensymmetrisch, wenn es eine Gerade [also eine Achse] gibt, an der man die Funktion derart spiegeln kann, dass als Spiegelbild wieder die gleiche Funktion rauskommt. Normalerweise interessiert man sich bei Symmetrie nur für Punktsymmetrie zum Ursprung und für Achsensymmetrie zur y-Achse.
Wann ist etwas Punktsymmetrisch?
Eine Figur heißt achsensymmetrisch, wenn sie durch die Achsenspiegelung an ihrer/n Symmetrieachse(n) auf sich selbst abgebildet wird. Die Symmetrieachse kann dabei auch als Faltkante gesehen werden, durch die die Figur in zwei deckungsgleiche Stücke aufgeteilt wird.
Wann ist etwas symmetrisch?
Eine Figur heißt symmetrisch, wenn sie entweder durch Spiegelung an einer Achse oder durch Drehung um einen Punkt auf sich selbst abgebildet werden kann.
Wann ist eine Ganzrationale Funktion gerade?
gilt. Anschaulich ist eine reelle Funktion genau dann gerade, wenn ihr Funktionsgraph achsensymmetrisch zur y-Achse ist, und ungerade, wenn ihr Funktionsgraph punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung ist.
Wie erkenne ich eine gerade Funktion?
Die Funktionskurve einer geraden Funktion ist spiegelsymmetrisch zur Y-Achse angeordnet. Dies bedeutet, dass jeder auf der Kurve gelegene Punkt durch Spiegelung an der Y-Achse wieder in einen Kurvenpunkt übergeht. Mathematisch findet man solch eine Funktion wenn gilt: f(-x) = f(x).
auch lesen
- Wo bekomme ich das meiste Geld für gebrauchte Bücher?
- Was sind die Aufgaben von Fett im Körper?
- Ist eine Ganzrationale Funktion gerade dann ist sie nicht umkehrbar?
- Welche opferanode für welches Wasser?
- Was ist eine individuenzahl?
- Wie viel Muskelmasse normal?
- Welches Buch sollte jeder gelesen haben?
- Was sind Terz und Quinte?
- Warum sind einzellige Lebewesen in ihrer Körpergröße begrenzt?
- Was ist das langfristige Fremdkapital in der Bilanz?
Beliebte Themen
- Wie sieht eine physische Karte aus?
- Wer lebt in den Tropen?
- Wo war der 2 Prager Fenstersturz?
- Welche Vorteile haben schaltzeichen?
- Was wird mit G abgekürzt Physik?
- Was ist der summenstromwandler?
- Wie wendet man die PQ-Formel an?
- Wie berechnet man die Amortisationsdauer?
- Warum das Meer so wichtig für uns ist?
- Was versteht man unter einer linearen Gleichung?