Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was sagt die Michaelis Konstante aus?
- Was versteht man unter km-wert?
- Was ist ein KM-wert?
- Warum ist die Angabe Km-Wert für allosterische Enzyme nicht gut?
- Was versteht man unter Inhibitor?
Was sagt die Michaelis Konstante aus?
Die Michaelis-Menten-Konstante KM ist definiert als Substratkonzentration in mol L -1 bei halbmaximaler Reaktionsgeschwindigkeit. KM gibt damit die Substratkonzentration an, bei die Hälfte der aktiven Zentren der an der Reaktion beteiligten Enzyme besetzt sind.
Was versteht man unter km-wert?
Der KM-Wert beschreibt die Affinität des Enzyms zum Substrat – je niedriger der KM eines Enzyms für ein Substrat ist, desto spezifischer erfolgt die Reaktion d.h. es genügen bereits niedrige Substratkonzentrationen, um das Enzym mit halbmaximaler Geschwindigkeit arbeiten zu lassen.
Was ist ein KM-wert?
Die Michaeliskonstante KM charakterisiert die Affinität des Enzyms zu seinem Substrat. Sie entspricht derjenigen Substratkonzentration, bei der die Hälfte der maximalen Reaktionsgeschwindigkeit erreicht ist. ... KM-Werte sind dementsprechend ein Maß für die Bindungsstärke zwischen Enzym und Substrat.
Warum ist die Angabe Km-Wert für allosterische Enzyme nicht gut?
b) Erklären Sie in diesem Zusammenhang, warum die Angabe eines Km-Werts für allosterische Enzyme nicht eindeutig ist? 5. Die Energieproduktion in der Zelle muss dem Bedarf entsprechen. Daher gibt es Regulationsenzyme, die in ihrer Aktivität gesteuert werden können.
Was versteht man unter Inhibitor?
Der Begriff Inhibitor bedeutet Hemmstoff und ist die von Inhibition (= Hindern, Hemmen, Einhalten, Verbot) abgeleitete Bezeichnung für eine Substanz, die eine Reaktion oder mehrere Reaktionen - chemischer, biologischer oder physiologischer Natur - dahingehend beeinflusst, dass diese verlangsamt, gehemmt oder verhindert ...
auch lesen
- In welchen Lebensmittel ist Protein?
- Was ist die regressionsgerade?
- Wie entsteht Reflexion?
- Wann lebte Ötzi der Mann im Eis ungefähr?
- Was ist die Abkürzung für V?
- Woher kommt der Begriff stilles Örtchen?
- Wie verhält man sich tolerant?
- Können Bakterien ohne Sauerstoff leben?
- Ist ein Kreis wirklich rund?
- Was sind die 7 Farben des Regenbogens?
Beliebte Themen
- Was ist der Unterschied zwischen Säure und Base?
- Was sind Distributionswege?
- Was bedeutet das Wort Eros?
- Wie schreibt man List?
- Wie viele Abiturienten gehen ins Ausland?
- Sind Fische warm?
- Wie viel Energie wird bei der Verbrennung von Propan frei?
- Was versteht man unter einem Angebotsüberhang?
- Welche Stoffe entstehen bei der Gärung?
- Wie viele Wörter hat Shakespeare erfunden?