Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wann muss ein Zitat nicht belegt werden?
- Welche Aussagen müssen nicht belegt werden?
- Wann muss ich zitieren und wann nicht?
- Wie gebe ich eine PDF-Datei als Quelle an?
- Wie zitiere ich Fachzeitschriften?
- Wie zitiere ich einen Band?
- Wie zitiere ich ein Arbeitspapier?
- Wie zitiere ich unveröffentlichte Quellen?
- Wie mache ich eine richtige literaturangabe?
- Was bedeuten eckige Klammern in Zitaten?
- Wie gibt man mehrere Autoren im Literaturverzeichnis an?
- Wie gebe ich Internetquellen im Literaturverzeichnis an?
Wann muss ein Zitat nicht belegt werden?
Das bedeutet: Jede wörtliche (direktes Zitat) und jede dem Sinn nach (indirektes Zitat) von anderen übernommene Aussage muss durch einen entsprechenden Verweis kenntlich gemacht werden. Dabei gilt: Allgemeingut muss nicht belegt werden. So ist beispielsweise nicht durch einen Quellenverweis zu belegen, dass Hartmut v.
Welche Aussagen müssen nicht belegt werden?
Allgemein anerkannte Annahmen müssen nicht zitiert werden. Beispiel: “Seit der Entdeckung Amerikas” – hier muss nichts belegt werden, es sei denn man will behaupten, dass das üblicherweise kolportierte Datum nicht stimmen kann und die eigenen Quellen etwas anderes zeigen.
Wann muss ich zitieren und wann nicht?
Unterschieden wird in diesem Zusammenhang zwischen direkten und indirekten Zitierweisen, für die es jeweils Regeln gibt. Fakt ist jedoch: Jegliche Niederschrift von Informationen, die nicht aus der eigenen Denkleistung hervorgeht, nennt man Zitat und der Urheber der Quelle muss richtig zitiert werden.
Wie gebe ich eine PDF-Datei als Quelle an?
Sind die Printversion und die PDF-Datei nicht identisch (z. B. aufgrund abweichender Seitenzahlen), behandelst du sie wie zwei unterschiedliche Publikationen. Hast du also die PDF-Datei, aber nicht die gedruckte Version vorliegen, gibst du nur die PDF-Datei als Onlinequelle im Literaturverzeichnis an.
Wie zitiere ich Fachzeitschriften?
Zeitschrift im Literaturverzeichnis angeben
- Autor des Artikels,
- Jahr,
- Titel des Artikels,
- Titel der Zeitschrift,
- Jahrgang und Nummer,
- Seitenbereich,
- ggf. URL oder DOI.
Wie zitiere ich einen Band?
(Jahr): Haupttitel. Name der Schriftenreihe Band-Nummer, Ort. Soll ein Sammelband (mit Beiträgen von verschiedenen Autoren) in der Schriftenreihe insgesamt zitiert werden, so müssen der/die Herausgeber des jeweiligen Bandes vor dem Titel des Bandes genannt werden. Hinter der Ortsangabe kann noch der Verlag stehen.
Wie zitiere ich ein Arbeitspapier?
Nach Möglichkeit sind offiziell publizierte Artikel zu zitieren. Diskussions- oder Arbeitspapiere sollten nur dann berücksichtigt werden, wenn sie nicht bereits in Zeitschriften oder Büchern veröffentlicht wurden. Nicht im Text verwendete Quellen dürfen im Literaturverzeichnis nicht aufgeführt werden.
Wie zitiere ich unveröffentlichte Quellen?
Unveröffentlichte Arbeiten und Archivdokumente müssen als „nichtveröffentlichte Quellen“ gekennzeichnet werden. Mündliche Auskünfte, Vorträge etc. dürfen zitiert werden, diese musst Du aber als solche unter Angabe des Urhebers kennzeichnen, ohne sie ins Literaturverzeichnis aufzunehmen.
Wie mache ich eine richtige literaturangabe?
Format für eine Quellenangabe nach der Harvard-Zitierweise: Name, Vorname (Jahr): Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag. Format für eine Quellenangabe nach der Deutschen Zitierweise: Name, Vorname: Titel: Untertitel, Auflage, Ort: Verlag, Erscheinungsjahr.
Was bedeuten eckige Klammern in Zitaten?
Eckige Klammern kennzeichnen Auslassungen oder Ergänzungen innerhalb von Zitaten. Nicht am Anfang oder Ende eines wörtlichen Zitats verwenden, da ohnehin davon auszugehen ist, dass nur ein Ausschnitt wiedergegeben wird.
Wie gibt man mehrere Autoren im Literaturverzeichnis an?
Anders als bei den Verweisen im Text müssen in der Quellenangabe im Literaturverzeichnis alle Autorennamen genannt werden. Bei drei oder mehreren Autoren wird der erste Autor mit dem Nachnamen zuerst genannt. Alle weitere Autoren werden mit einem / getrennt und mit Vorname Nachname angegeben.
Wie gebe ich Internetquellen im Literaturverzeichnis an?
Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben....Die Quellenangabe im Literaturverzeichnis besteht aus:
- Autor des Online-Artikels bzw. Verfasser der Internetseite,
- Datum,
- Titel,
- URL und Zugriffsdatum.
auch lesen
- Wo leben die meisten Deutschen in Norwegen?
- Wie ist das Schulsystem aufgebaut?
- Wie lange arbeiten die Franzosen?
- Wie kam es zur Säkularisation?
- Wie viel kann ich sparen?
- Wie entsteht eine Eskalation?
- Was heißt virtuell auf Deutsch?
- Welche Farben sind giftig?
- Wie viele Formen von Autismus gibt es?
- Was versteht man unter Jugendarbeitslosigkeit?
Beliebte Themen
- Was ist das karg?
- Was versteht man unter Lernstrategie?
- Wann ist die Anfechtung ausgeschlossen?
- Was versteht man unter Disziplin?
- Welche Ziele werden beim Schlichten angestrebt?
- Was macht man im Fach Chemie?
- Welche Religion ist in Bosnien?
- Was ist eine Bubble?
- Was ist der grundrechtskatalog?
- Wie ist der Absolutismus entstanden?