Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie zitiert man richtig direkte Zitate?
- Wo kann man wissenschaftliche Artikel finden?
- Wie zitiert man ein Working Paper?
- Sind Working Paper zitierfähig?
- Welche Schriftgröße im Literaturverzeichnis?
- Wie zitiere ich mehrere Seiten?
Wie zitiert man richtig direkte Zitate?
Direkte Zitate übernimmst du direkt aus der Originalquelle, die du zitieren willst. Das Zitat steht immer in Anführungszeichen und je nachdem, welche Zitierweise du nutzt, folgt die Quellenangabe danach in Klammern oder in einer Fußnote unten im Text.
Wo kann man wissenschaftliche Artikel finden?
Genau wie es unterschiedliche Quellen für die Beantwortung der eigenen Forschungsfrage gibt, lassen sich diese an verschiedenen Orten ausfindig machen:
- (Uni-) Bibliothek.
- Das Bibliotheksportal der Hochschule.
- Datenbanken von einzelnen Unis und Fachbereichen.
- Das Internet (vor allem Google Scholar)
- Texte aus Seminaren.
Wie zitiert man ein Working Paper?
“Graue Literatur” (working papers, discussion papers etc.): Verfassername, Vorname Jahr: Titel: Untertitel (Schriftenreihe, Nummer). Ort: Herausgebende Institution, ggf.
Sind Working Paper zitierfähig?
Bitte beachten Sie, dass Working Paper nicht den gleichen Qualitätssicherungsprozess wie wissenschaftlichen Zeitschriften durchlaufen. Daher sind Working Paper grundsätzlich zitierfähig, jedoch sollten Sie die Inhalte kritisch reflektieren. ... sowie Vorlesungsunterlagen sind nicht zitierfähig.
Welche Schriftgröße im Literaturverzeichnis?
- Rand: links ca. 3 cm, rechts ca. 2 cm.
- Schriftgröße: Text, Gliederung, Literaturverzeichnis 12, Fußnoten entspr. kleiner.
- Zeilenabstand: Text, Gliederung 1,5-zeilig, Literaturverzeichnis, Fußnoten 1-zeilig.
- Umfang: i.d.R. 10-15 Seiten (! Achtung hier unterscheidet sich diese.
Wie zitiere ich mehrere Seiten?
In wissenschaftlichen Arbeiten kann ‚ff. ' verwendet werden, um mehrere Seiten zu zitieren. Generell wird von der Verwendung jedoch abgeraten, da die genaue Seitenspanne nicht erkenntlich ist. Beispiel: Zitieren mit ‚ff.
auch lesen
- Was versteht man unter dem endoplasmatischen Retikulum?
- Wie beginnt man eine geschäftliche E-Mail?
- Wie funktioniert das Senden einer E-Mail?
- Wie schreibe ich eine Blindbewerbung richtig?
- Wie nennt man die Aggregatzustandsänderung von gasförmig zu flüssig?
- Was ist eine diffusionsstrecke?
- Wie funktioniert schriftliches Addieren?
- Wie kann Kohlenmonoxid entstehen?
- Was ist 1 mg schwer?
- Was ist der Unterschied zwischen Glauben und Vertrauen?
Beliebte Themen
- Warum verringert sich der Widerstand in der Parallelschaltung?
- Wie viele sechzehntelnoten passen in eine halbe Note?
- Warum wird galvanisiert?
- Was bedeutet negativ und negativ ergibt positiv?
- Was ändert sich wenn die Gebärmutter entfernt wird?
- Welches Wort endet mit P?
- Was passiert bei der Galvanisierung?
- Was bedeutet es schlägt im Mai?
- Was ist wenn bei einem Menschen die Lungenbläschen platzen?
- Was ist ein galvanikbetrieb?