Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein natürlicher Maßstab?
- Wie sieht ein Maßstab aus?
- Welche Arten von Zeichnungen gibt es?
- Was sind Zeichentechniken?
- Was muss man bei einer technischen Zeichnung beachten?
- Wie muss eine technische Zeichnung aussehen?
- Welche Formate werden für technische Zeichnungen verwendet?
Was ist ein natürlicher Maßstab?
Als Maßstab wird bei technischen Zeichnungen das Verhältnis bezeichnet, in dem eine abgebildete Größe zur entsprechenden realen Größe steht. Der natürliche Maßstab mit einem Verhältnis von 1:1. ... Verkleinernde Maßstäbe wie 1:2, 1:5, 1:10 und die entsprechenden Vielfachen.
Wie sieht ein Maßstab aus?
Auf einer Landkarte steht als Maßstab 0. ... Der Maßstab 0 bedeutet, dass 1 cm auf der Landkarte in der Realität 50000 Zentimeter sind. Um von 1 cm auf 2 cm, müssen wir mit 2 multiplizieren. Damit entsprechen 2 Zentimeter auf der Landkarte in Realität 100.
Welche Arten von Zeichnungen gibt es?
Arten von Zeichnungen
- Teilezeichnung.
- Zusammenbauzeichnung.
- Explosionszeichnung.
Was sind Zeichentechniken?
Zeichentechniken. Beim Zeichnen stehen einem folgende zeichnerische Mittel zur Darstellung zur Verfügung: Punkt, Linie, Fläche und die Tonwerte (Hell und Dunkel). Diese zeichnerischen Mittel werden mit Hilfe der entsprechenden Zeichentechnik und dem passenden Zeichenwerkzeug zur Erstellung einer Zeichnung eingesetzt.
Was muss man bei einer technischen Zeichnung beachten?
In einer Technischen Zeichnung sollen alle Informationen, die zur Herstellung eines Bauteils oder einer ganzen Baugruppe erforderlich sind, zeichnerisch dargestellt sein. Die Darstellung muss dabei eindeutig sein, so dass beim Lesen der Zeichnung keine Unklarheiten auftreten können.
Wie muss eine technische Zeichnung aussehen?
Die Darstellung und die Beschriftung einer Zeichnung müssen grundsätzlich in der gleichen Richtung lesbar sein, wie die Leserichtung des Schriftfeldes. Die Schreibrichtung für die Maßeintragung wird dabei durch den Verlauf der Maßlinie bestimmt.
Welche Formate werden für technische Zeichnungen verwendet?
In der DIN 824 sind Art und Weise der Faltung von Technischen Zeichnungen auf A4-Format beschrieben. Die Art der Faltung hängt dabei vom vorhandenen Blattformat ab. Will man also ein Papierformat von DIN A3 falten, sieht die Faltung anders aus als bei einem A2-Format.
auch lesen
- Was ist der Maßstab 2 zu 1?
- Wie rechne ich Massstab um?
- Wie entsteht mechanische Energie?
- Was transportiert eine stehende Welle nicht?
- Wie entsteht Muskelkraft?
- Wie verteilen sich Schallwellen?
- Was sagt die Schiefe einer Verteilung aus?
- Wie nennt man eine Strecke?
- Was ist der Fachbegriff für Plus?
- Was kann man abends machen außer fernsehen?
Beliebte Themen
- Wie werden mehrwertige Alkohole verstoffwechselt?
- Wie wird das Innenohr noch genannt?
- Wo liegt der bindehautsack am Auge?
- Was für Schmerzen hat man bei Leberkrebs?
- Welche Hormone produziert die Nebenniere?
- Was bringt das Blut an alle Muskeln und Organe?
- Was ist die Aufgabe des Teilungskörperchens?
- Welche Medikamente macht glücklich?
- Welches Medikament bei innerer Unruhe?
- Was ist das stärkste Material auf der Welt?