Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist ein Temperaturausgleich?
- Was ist ein Adiabates System?
- Was heißt Adiabatisch?
- Ist Isentrop immer Adiabat?
- Was ist Polytrop?
- Wann Isentrop?
- Was ist eine Isenthalpe?
Was ist ein Temperaturausgleich?
Der Begriff Temperaturausgleich oder auch Temperaturregulierung entstammt der Physik, genauer gesagt der Thermodynamik. Die Wärmelehre behandelt unter anderem das Verhalten der Teilchen eines Stoffes in Abhängigkeit von der Temperatur. Je schneller sich die Teilchen bewegen, desto höher ist die Temperatur des Stoffes.
Was ist ein Adiabates System?
Eine adiabatische (auch: adiabate; griech. α [a] – nicht, διαβαίνειν [diabaínein] – hindurchgehen) Zustandsänderung ist ein thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen Anderen überführt wird, ohne Wärmeenergie mit seiner Umgebung auszutauschen.
Was heißt Adiabatisch?
Adiabat kommt aus der Thermodynamik und bedeutet wärmedicht. Bei einer adiabatischen Zustandsänderung handelt es sich um einen thermodynamischer Vorgang, bei dem ein System von einem Zustand in einen anderen überführt wird, ohne thermische Energie mit seiner Umgebung auszutauschen.
Ist Isentrop immer Adiabat?
Da Entropie und potentielle Temperatur direkt miteinander in Beziehung stehen, wird der Begriff der Isentrope auch synonym für Linien gleicher potentieller Temperatur gebraucht. Ein adiabatisch reversibler Prozess ist immer auch isentrop, für die Umkehrung gilt dies jedoch nicht.
Was ist Polytrop?
Wortbedeutung/Definition: 1) Biologie, von Organismen: sehr anpassungsfähig an Umweltbedingungen. 2) Thermodynamik: Eigenschaft einer allgemeinen (realen) thermodynamischen Zustandsänderung idealer Gase, bei dem alle Zustandsgrößen (Druck, Volumen, Temperatur) variabel sind und an die Messwerte angepasst werden.
Wann Isentrop?
Eine Zustandsänderung ist dann isentrop, wenn sich die Entropie des betrachteten Systems nicht verändert. Isentrop darf nicht mit den Begriffen reversibel oder "Entropieproduktion = Null" verwechselt werden!
Was ist eine Isenthalpe?
Isenthalp ist ein Begriff der Thermodynamik. Er beschreibt eine Zustandsänderung, bei der die Enthalpie konstant bleibt. Nach der Zustandsgleichung eines idealen Gases gilt : ... Ein isothermer reversibler Prozess ist immer auch isenthalp, die Umkehrung gilt aber nicht.
auch lesen
- Wie trainiert man am besten die Reflexe?
- Wie zeichnet man die Blume des Lebens?
- Ist das tränende Herz giftig?
- Welche Zellen im Körper können sich nicht teilen?
- Wie rechne ich maßstabsgerecht um?
- Wie hat man früher gelebt?
- Was passiert in den einzelnen Phasen der Mitose?
- Wie hat es sich im Mittelalter gelebt?
- Was verbindet das Mittelohr mit dem Rachen?
- Wann ist der Ana Wert erhöht?
Beliebte Themen
- Was versteht man unter Reflex?
- Wie viel Prozent hat 1 M HCl?
- Wird Montag groß geschrieben?
- Wie viel Oxycodon kann tödlich sein?
- Wie funktionieren Opiate?
- Kann man abends trennen?
- Ist Morphin gleich Morphium?
- Wann war das Ende der Kreidezeit?
- Was versteht man unter Zinssatz?
- Was bedeutet das Wort empathisch?