Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie werden Duroplaste oft hergestellt?
- Was passiert wenn man Elastomere erhitzt?
- Wie verhalten sich Thermoplaste bei Wärme?
- Welcher Kunststoff lässt sich sehr gut zerspanen?
- Welche Eigenschaften kann Kunststoff haben?
Wie werden Duroplaste oft hergestellt?
Duroplaste werden oft mittels Polykondensation hergestellt. Bei einem Aushärtungsprozess bilden sich hierbei lineare Kettenmoleküle, die sich auch untereinander dreidimensional vernetzen und dabei eine stabile Struktur bilden. Nach dem Aushärten können sie ihre Form nicht mehr verändern.
Was passiert wenn man Elastomere erhitzt?
Beim Erwärmen schrumpfen die Elastomere, bei hohen Temperaturen zersetzen sie sich. Die Moleküle in den Elastomeren sind wie bei den Duroplasten netzartig verknüpft, allerdings ist das Netz viel grobmaschiger, so dass eine Verformbarkeit möglich ist.
Wie verhalten sich Thermoplaste bei Wärme?
Typische Thermoplaste können biegsam sein (z.B. ein Joghurtbecher), aber auch hart sein (z.B. eine Limonadenflasche). Werden sie allerdings erwärmt, dann verformen sie sich. Da sie thermisch (in der Wärme) verformbar sind, werden sie Thermoplaste genannt.
Welcher Kunststoff lässt sich sehr gut zerspanen?
Unsere Halbzeuge aus Polyamid (PA), Polyacetal (POM) und Polyethylenterephthalat (PET) lassen sich im Vergleich zu anderen Werkstoffen sehr gut zerspanen. Aus den Materialeigenschaften von Kunststoffen ergeben sich aber einige Besonderheiten.
Welche Eigenschaften kann Kunststoff haben?
Ein herausragendes Merkmal von Kunststoffen ist, dass sich ihre technischen Eigenschaften, wie Formbarkeit, Härte, Elastizität, Bruchfestigkeit, Temperatur-, Wärmeformbeständigkeit und chemische Beständigkeit, durch die Auswahl von Ausgangsmaterial, Herstellungsverfahren und Beimischung von Additiven in weiten Grenzen ...
auch lesen
- Was ist ein organisches Material?
- Was ist eine Harnstofflösung?
- Warum gibt es viel mehr organische als anorganische Stoffe?
- Wie bildet sich Natriumchlorid?
- Welche Themen gehören zu Biologie?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Gewebe und einem Organ?
- Was passiert bei einer Transplantation?
- Was ist eine Systemebene?
- Welches ist das kleinste Organ im menschlichen Körper?
- Wo werden die Nährstoffe verdaut?
Beliebte Themen
- Welche RNA gibt es?
- Wo werden im Alltag Federschwinger verwendet?
- Welche Organe dürfen nicht gespendet werden?
- Was ist eine Triggerung?
- Was zählt zu den Organen?
- Warum kann man Wasserstoff als Brennstoff verwenden?
- Ist Palmfett und Kokosfett das gleiche?
- Welche Parteien sind Volksparteien Deutschland?
- Was ist stauchen?
- Welche chemische Reaktion führt zum Rosten von Eisen?