Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Ist interessant ein Nomen?
- Ist interessant ein Fremdwort?
- Was ist ein Synonym für informativ?
- Was bedeutet ich bin beeindruckt?
- Hat mich umgehauen Synonym?
- Ist das Wort gefällt ein Verb?
- Wen soll ich um Rat fragen?
- Warum fällt es mir so schwer um Hilfe zu bitten?
- Was ist die Mitvergangenheit von gefallen?
Ist interessant ein Nomen?
Herkunft: aus gleichbedeutend französisch intéressant → fr im 18 Jahrhundert entlehnt; Partizip Präsens vom Verb intéresse → fr = „interessieren“; zum Substantiv intérêt → fr = „Interesse“ gebildet; vergleiche die Informationen zur Herkunft von Interesse.
Ist interessant ein Fremdwort?
Ein anderes Wort für interessant ist ... bemerkenswert. erhellend. erstaunlich. faszinierend.
Was ist ein Synonym für informativ?
informativ - Synonyme bei OpenThesaurus. aufschlussreich · aussagekräftig · belehrend · bemerkenswert · edukativ · erhellend · erstaunlich · informativ · informierend · interessant · lehrreich · sehenswert · wissenswert · staunenswert (geh.) · (etwas) lässt tief blicken (ugs.)
Was bedeutet ich bin beeindruckt?
Bedeutungen: [1] einen (positiven) Eindruck hinterlassend. Herkunft: abgeleitet vom Partizip II des Verbs beeindrucken.
Hat mich umgehauen Synonym?
ugs. für: überraschen, in Erstaunen versetzen, frappieren, verblüffen, aus der Fassung bringen, erstaunen, verdutzen... 2.
Ist das Wort gefällt ein Verb?
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (gefällt - gefiel - hat gefallen) entscheidend.
Wen soll ich um Rat fragen?
Wenn Sie aufgrund psychischer Beschwerden Rat suchen, können Sie sich an eine Reihe von Ansprechpartnern wenden. Ein erster Gesprächspartner kann Ihr Hausarzt sein. Sie können sich aber auch direkt an einen Psychotherapeuten wenden und einen Termin in dessen Sprechstunde vereinbaren.
Warum fällt es mir so schwer um Hilfe zu bitten?
Warum fällt es uns dann so oft so schwer zu bitten? Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Einer ist, dass viele Menschen gelernt haben: "Ich muss alles allein machen." Das kommt häufig aus der Kriegs- und Nachkriegsgeneration, als so viele Menschen traumatisiert waren, als es wenig Unterstützung und Hilfe gab.
Was ist die Mitvergangenheit von gefallen?
gefall! gefallt! Worttrennung: ge·fal·len, Präteritum: ge·fiel, Partizip II: ge·fal·len.
auch lesen
- Was bedeutet gesetzesartikel?
- Was bedeutet bis morgen?
- Woher kommt das Wort Potenzial?
- Kann man seine Schrift verbessern?
- Wie spricht man einen Adligen an?
- Was bedeutet Video on Demand?
- Warum ist Bewegung für Knochen wichtig?
- Wie schreibt man aufregend?
- Wie beschriftet man einen großen Brief?
- Für was ist Kuscheln gut?
Beliebte Themen
- Wo anhalten Wenn keine Haltelinie?
- Kann man einfach so in die USA ziehen?
- Hat ein Widerstand eine Richtung?
- Wie viele Monate haben 1 Jahr?
- Wie lange dauert es bis die Sonne aufgeht?
- Ist es gut wenn ich jeden Tag Muskeltraining machen?
- Welches Volk baute Mastabas?
- Wie bekomme ich eine alte Tür auf?
- Welche Elemente kommen in der Natur vor?
- Wie kann man herausfinden ob ein Würfel gezinkt ist?