Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist der Unterschied zwischen einem direkten und indirekten Zitat?
- Wann wird mit vgl zitiert?
- Wann F wann FF?
- Wie schreibt man ein Zitat bei einer Facharbeit?
- Wie gebe ich eine internetquelle an?
- Wie gebe ich Quellen an?
Was ist der Unterschied zwischen einem direkten und indirekten Zitat?
Bei einem direkten Zitat handelt es sich um eine wörtliche Übernahme fremden Gedankengutes. ... Indirekte Zitate werden dann verwendet, wenn fremdes Gedankengut zwar übernommen wird, aber nicht im selben Wortlaut in der Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit verwendet wird.
Wann wird mit vgl zitiert?
Das Kürzel vgl. vor der Quellenangabe kennzeichnet, dass diese Information zwar nicht wortwörtlich, jedoch dem Sinn entsprechend aus der aufgeführten Quelle stammt. Das heißt, man kann einen Vergleich zwischen deiner Arbeit und der Originalquelle ziehen.
Wann F wann FF?
Aktualisiert am 28. Juli 2020. Die Abkürzung ‚ff. ' steht für ‚folgend' bzw. ‚auf den nächsten Seiten'.
Wie schreibt man ein Zitat bei einer Facharbeit?
Richtig Zitieren nach dem Harvard-System
- übernimm die genauen Worte und die Schreibweise.
- setze Anführungszeichen vor und hinter das Zitat.
- nenne in Klammern Autor, Jahr der Veröffentlichung und die Seite.
Wie gebe ich eine internetquelle an?
Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben. Während du im Text einen kurzen Verweis auf die jeweilige Internetquelle gibst, enthält das Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe.
Wie gebe ich Quellen an?
Für die Angaben brauchst du in der Regel den Vornamen und Nachnamen des Autors oder Autorin, den Titel des Werkes, den Erscheinungsort, den Verlag, das Erscheinungsjahr und die Seite. Die Quellenangabe für ein Buch nach der deutschen Zitierweise sieht so aus: ¹Vorname, Name, Titel des Werkes. Ort: Verlag Jahr, Seite.
auch lesen
- Was ist der Unterschied zwischen Sprach und sprechstörung?
- Wie viel Gift hat ein Skorpion?
- Wie schafft es die Wurzel Wasser aufnehmen?
- Wie berechnet man die Funktionsvorschrift?
- Was bedeutet B * * * * * *?
- Wie berechnet man die Steigung eines Gewindes?
- Was sind 10er zahlen?
- Wie macht man die kleinen Zahlen oben?
- Wie teuer ist eine Xanax?
- Wie viele Möglichkeiten gibt es bei 10 Zahlen?
Beliebte Themen
- In welcher Phase findet die Verdopplung der DNA statt?
- Wann verliebte Zahlen einführen?
- Wie berechnet man Zinsen für mehrere Jahre?
- Was bedeutet Celle?
- How do you start a letter to the editor example?
- Welche Aufgaben haben die Monozyten?
- Was ist eine monatliche Rate?
- Wie hoch muss der Zinssatz sein?
- Wie heißen griechische Buchstaben?
- Was ist das stärkste Schmerzmittel der Welt?