Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist das Kommutativ?
- Was berechnet man mit dem kreuzprodukt?
- Wann ist ein Vektor parallel?
- Wann sind die Vektoren linear abhängig?
Was ist das Kommutativ?
Das Kommutativgesetz (lat. commutare „vertauschen“), auf Deutsch Vertauschungsgesetz, ist eine Regel aus der Mathematik. Wenn sie gilt, können die Argumente einer Operation vertauscht werden, ohne dass sich das Ergebnis verändert. Mathematische Operationen, die dem Kommutativgesetz unterliegen, nennt man kommutativ.
Was berechnet man mit dem kreuzprodukt?
Bildet man das Kreuzprodukt zweier Vektoren erhält man einen dritten Vektor. Dieser dritte Vektor steht senkrecht auf den beiden Ausgangsvektoren. Der Betrag dieses dritten Vektors entspricht der Fläche der beiden Ausgangsvektoren. Das Kreuzprodukt wird in der Mathematik auch als Vektorprodukt bezeichnet.
Wann ist ein Vektor parallel?
Antwort: Zwei Geraden sind genau dann parallel zueinander, wenn die zugehörigen Richtungsvektoren linear abhängig sind. Wir finden also durch solch eine Untersuchung heraus, ob zwei Vektoren parallel sind. Dies kann man sowohl für Vektoren in der Ebene, als auch im Raum durchführen.
Wann sind die Vektoren linear abhängig?
Zwei Vektoren sind genau dann linear abhängig, wenn sie kollinear sind, oder anders gesagt: wenn zwei Vektoren parallel zueinander sind, dann sind sie linear abhängig, und wenn sie nicht parallel zu einander sind, dann sind sie linear unabhängig. Es wird festgelegt: Der Nullvektor ist zu jedem Vektor parallel.
auch lesen
- Wie viel Sauerstoff ist in einem Zimmer?
- Wie viel Sauerstoff erzeugt ein Baum?
- Welches Hormon sorgt für die Aufnahme von Glucose in den Zellen?
- Wie atmet die Schlange?
- Welche Teilchen befinden sich in einem Atom?
- Wie berechnet man die Teilchenanzahl?
- Wie oft darf das Herz stolpern?
- Wie viele Schalen hat Chlor?
- Kann man mit 30 Jahren noch studieren?
- Wo steckt Kreatin drin?
Beliebte Themen
- Warum ist der Wald in Stockwerke gegliedert?
- In welchen Lebensmitteln kommen Ballaststoffe vor?
- Warum hat man manchmal ein Piepen im Ohr?
- Was sind Sinne für Kinder erklärt?
- Was ist das Rhizom?
- Wie lange 4G?
- Was gehört alles zur Atmung?
- Welche Rechte habe ich als Deutscher?
- Was bedeutet auf Hundertstel Runden?
- Kann ein Atomkraftwerk vollständig abgeschaltet werden?