Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wo befindet sich der Briefkopf?
- Wie muss ein Briefkopf aussehen?
- Wie viele Leerzeilen für Briefkopf?
- Wo kommt das Datum im Briefkopf hin?
- Wo kann ein Beilagenvermerk platziert werden?
- Was schreibt man statt anbei?
- Wie schreibt man mehrere Personen in einem Brief an?
Wo befindet sich der Briefkopf?
Die klassische Briefkopf-Vorlage Das Adressfeld des Absenders befindet sich rechts oben. Der Empfänger wird linksbündig etwas versetzt unterhalb des Absenders dargestellt. Danach folgen Angaben zum Ort und das Datum. Der Betreff fasst das Thema des Briefes kurz und knapp zusammen.
Wie muss ein Briefkopf aussehen?
Der Briefkopf besteht aus der eigenen Anschrift, der Empfängeradresse und dem Ort und Datum. Die eigene Anschrift steht traditionell oben links, kann aber heute auch mittig oder rechts stehen.
Wie viele Leerzeilen für Briefkopf?
Nach der Grußformel bleiben insgesamt drei Leerzeilen frei. Dieser freie Bereich wird für die handschriftliche Unterschrift und einen eventuellen Firmenstempel genutzt. Dann folgt wieder der „maschinengeschriebene“ Name, eventuell mit Zusatzangaben wie Titel, Position etc.
Wo kommt das Datum im Briefkopf hin?
Das Kalenderdatum, an dem der Brief erstellt wird, soll normgerecht rechtsbündig in der ersten Zeile der Absenderanschrift angebracht werden (→Beispiel 1). Oft wird die Datumsangabe noch mit der vorgestellten Bezeichnung des Orts versehen, an dem der Brief erstellt oder ggf.
Wo kann ein Beilagenvermerk platziert werden?
Beilagenvermerk Sollte vorzugsweise an der Fluchlinie beginnen. Wenn der Brieftext mehr Platz beansprucht, kann der Beilagenvermerk in den freien Raum neben der handschriftlichen Unterschrift gesetzt werden. Hervorhebungen möglich. Das Wort „Beilage“ ist nicht notwendig.
Was schreibt man statt anbei?
Worte und Redewendungen wie "anbei"„ „beiliegend“, „baldmöglichst“, „unseres Erachtens“ aber auch Floskeln wie „In der Anlage finden Sie…“ sollten in moderner Korrespondenz keinen Platz mehr haben.
Wie schreibt man mehrere Personen in einem Brief an?
Wenn Sie mehrere Personen anschreiben, können Sie – theoretisch – alle Namen direkt nebeneinander schreiben, also zum Beispiel so:
- „Lieber Herr Meier, lieber Herr Müller,“ ...
- „Liebe Frau Schniegelsiepen-Huttenstedt, ...
- Sehr geehrte Lesende und Zuhörende, ...
- „Hallo zusammen, / Hallo allerseits,“
auch lesen
- Wie wird ein Briefkopf gestaltet?
- Was gehört als Anhang in eine Bewerbung?
- Wann ist man non Binary?
- Wie viel kostet es einen Brief zu verschicken?
- Wie schreibt man die Begrüßung Hi?
- Was produzieren Fettzellen?
- Was kommt in die Adresszeile 1?
- Wie schwer ist ein DIN A4 Blatt?
- Wie beginne ich eine Email an eine Firma?
- Welches Datum ist heute Deutsch?
Beliebte Themen
- Welche Farbe hat das Blutplasma?
- Wie viel Gewicht nimmt ein neugeborener Blauwal im ersten Lebensjahr durchschnittlich täglich zu?
- Wann ist es Widerstand gegen die Staatsgewalt gerechtfertigt?
- Was sind die weiblichen Keimzellen?
- Was ist Frequenzschnelligkeit?
- Wie viel Liter Wasser trinkt ein Wal?
- Welche Elemente kommen in Molekülen vor?
- Ist Aluminium ein Halbmetall?
- Was frisst der Milan?
- Ist Blei krebserregend?