Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Amortisationszeit?
- Wie berechnet man den Rückfluss?
- Was ist amortisieren?
- Was ist Kapitalrückfluss?
- Was sagt die Eigenkapitalrendite aus?
- Was sagt uns die Eigenkapitalrentabilität?
Was ist die Amortisationszeit?
Amortisationszeit. Die Zeit zwischen Anschaffung und der vollständigen Deckung der Kosten bezeichnet man als Amortisationszeit. Auch hierfür gibt es eine Formel: Amortisationszeit in Jahren = Kapital/Ertrag pro Jahr.
Wie berechnet man den Rückfluss?
Der Rückfluss einer Periode berechnet sich als: Rückfluss = Gewinn + kalkulatorische Zinsen + kalkulatorische Abschreibungen.
Was ist amortisieren?
Amortisation (oder Amortisierung; von französisch amortir, „tilgen“) ist allgemein in der Wirtschaft ein Prozess, in welchem ein angefallener Aufwand oder vorhandene Verbindlichkeiten durch Erträge oder Tilgungen ausgeglichen oder gedeckt werden.
Was ist Kapitalrückfluss?
Die Amortisationsrechnung wird deshalb synonym auch als Pay-off-, Pay-back-, Kapitalrückfluss- oder Kapitalgewinnungsrechnung bezeichnet. Als Rückfluss gilt der für den Zeitraum rückfließende Erlös, die möglichen Einsparungen oder der erzielbare Gewinn und ähnelt in der Aussage vereinfacht dem Cash-flow.
Was sagt die Eigenkapitalrendite aus?
Definition: Kennzahl, welche die Rentabilität des Eigenkapitals misst und angibt, wie effizient ein Unternehmen das zur Verfügung stehende Eigenkapital gemessen am Reingewinn eingesetzt hat. Die Eigenkapitalrendite berechnet sich aus dem Verhältnis des Reingewinns zum Eigenkapital.
Was sagt uns die Eigenkapitalrentabilität?
Die Kennzahl Eigenkapitalrentabilität wird auch als Unternehmerrentabilität oder Eigenkapitalrendite bezeichnet. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis von Gewinn (Jahresüberschuss) zum Eigenkapital. Anmerkungen : Diese Kennzahl bringt die Verzinsung des eingesetzten Eigenkapitals zum Ausdruck.
auch lesen
- Sind Muskeln Bindegewebe?
- Wie lange dauert eine Darmreinigung?
- Was ist eine lokale Applikation?
- Welche Arten von Tourismus gibt es in Österreich?
- Welche Risiken können in einem Projekt auftreten?
- Wie macht man in der Steinzeit Feuer?
- Was versteht man unter dem Übersetzungsverhältnis eines Trafos?
- Wird reiner Zement hart?
- Was ist ein Selbstdarsteller?
- Was ist ein strafdelikt?
Beliebte Themen
- Was gibt es für Medizin?
- Wie kann man Blutgefäße allgemein noch bezeichnen?
- Warum sind Wiesen wichtig?
- Was macht ein Merker beim Logo?
- Was kann man alles aus einem Baum machen?
- Was gehört zur Produktqualität?
- Was gehört alles zur Produktion?
- Wohin wird die Grippeimpfung gesetzt?
- Was ist ein formelles Gesetz?
- Welche Medikamente helfen bei starken Muskelverspannungen?