Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was versteht man unter Pflege?
- Was gehört in eine SIS?
- Welche Pflegeprozesse gibt es?
- Welche Ziele werden mit dem Pflegeprozess verfolgt?
- Wer war Fiechter und Meier?
- Was versteht man unter Pflegeanamnese?
Was versteht man unter Pflege?
„Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung - allein oder in Kooperation mit anderen Berufsangehörigen - von Menschen aller Altersgruppen, von Familien oder Lebensgemeinschaften, sowie von Gruppen und sozialen Gemeinschaften, ob krank oder gesund, in allen Lebenssituationen (settings).
Was gehört in eine SIS?
Die fünf Themenfelder der SIS sind:
- Kognitive und kommunikative Fähigkeiten.
- Mobilität und Beweglichkeit.
- Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen.
- Selbstversorgung.
- Leben in sozialen Beziehungen.
Welche Pflegeprozesse gibt es?
Das Sechs-Phasen-Modell nach Fiechter und Meier (1998) ist das in Deutschland meist verwendete Prozessmodell....Die einzelnen Phasen sind:
- Informationen sammeln (Anamnese)
- Pflegediagnosen stellen.
- Pflegeziele festlegen.
- Pflegemaßnahmen planen.
- Pflegemaßnahmen durchführen.
- Pflegemaßnahmen evaluieren.
Welche Ziele werden mit dem Pflegeprozess verfolgt?
Definition und Zielsetzung Die an diesem Beziehungsprozess Beteiligten verfolgen ein gemeinsames Ziel, nämlich die auf den Pflegeempfänger ausgerichtete Problemlösung oder die Kompensation nicht zu lösender Probleme durch die Pflege.
Wer war Fiechter und Meier?
1981 beschrieben Verena Fiechter und Martha Meier als erste den Pflege- prozess für den deutschsprachigen Raum in ihrem Sechs-Phasen-Modell. Der Pflegeprozess wird als Kreislauf verstanden.
Was versteht man unter Pflegeanamnese?
Die Pflegeanamnese als wichtigster Bestandteil des Pflegeprozesses. Als Anamnese (von altgriechisch anámnēsis – deutsch: „Erinnerung“) wird gemeinhin eine strukturierte Befragung nach medizinisch relevanten Informationen bezeichnet.
auch lesen
- Welcher Muskel geht über die Hüfte?
- Was ist ein freier Güter?
- Was machen die Nebenzellen?
- Wann werden orale Antidiabetika eingesetzt?
- Was kann man gegen KHK machen?
- Was bedeutet operative?
- Was ist MMA Schweißen?
- Was muss ich als Führungskraft können?
- Können AGB ausgeschlossen werden?
- Welche Personen sind für das Kind wichtig?
Beliebte Themen
- Was sind Großhandelsfunktionen?
- Welche Ziele verfolgt das pflegerische Handeln?
- Wie sieht eine F-Dur Tonleiter aus?
- Was ist ein subjektiver Wert?
- Warum ist mein Netzwerk öffentlich?
- Was bezeichnet man als Stahl?
- Wie wird der venöse Rückfluss gewährleistet?
- Wie lange kann eine Nasogastrale Sonde liegen?
- Was versteht man unter Aufbau und Ablauforganisation?
- Sind Treppenstufen genormt?