Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Für welche Rechte der Frauen setzte sich Olympe de Gouges ein?
- Wer ist die französische Marianne?
- Wann wurde die Schreckensherrschaft beendet?
- Was waren die Ziele von Robespierre?
- Was war 1799?
- Was passierte 1799 in Frankreich?
Für welche Rechte der Frauen setzte sich Olympe de Gouges ein?
In 17 Artikeln orientiert sich de Gouges an der Menschenrechtserklärung von 1789. Ihr geht es um die Gleichstellung von Frau und Mann, aber auch um frauenspezifische Anliegen, wie zum Beispiel das Recht, vom Mann die Anerkennung der Vaterschaft seiner unehelichen Kinder zu fordern.
Wer ist die französische Marianne?
Marianne ist die Nationalfigur der Französischen Republik. Der Name Marianne kann als (personifizierte National-)Allegorie für die französische Nation stehen.
Wann wurde die Schreckensherrschaft beendet?
Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken (französisch La Terreur, „Der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.
Was waren die Ziele von Robespierre?
Robespierres Ansichten Er fiel in der Nationalversammlung sogleich durch seine radikalen Vorstellungen auf. Er trat ein für die Pressefreiheit, für das allgemeine Wahlrecht für alle Männer, für die Abschaffung der Sklaverei in den Kolonien und die Beseitigung der Privilegien des Klerus (der Geistlichen).
Was war 1799?
Das war 1799. Im Jahre 1799 nimmt die Französische Revolution ein Ende. Nachdem Napoleon mit dem französischen Heer die Landschlacht von Abukir in Ägypten gewinnt, wird er vom Rumpfparlament, auf Drängen des Militärs, zum Konsul ernannt.
Was passierte 1799 in Frankreich?
November 1799) fand in Frankreich ein Staatsstreich statt. Seine Folgen waren das Ende des Direktoriums und damit auch der Französischen Revolution. Napoleon Bonaparte wurde als Erster Konsul zum Alleinherrscher.
auch lesen
- Wie heißt das Gebäude das noch heute in Rom steht?
- Wann schreibt man Wörter zusammen und wann getrennt?
- Was ist eine nette Geste?
- Wie schreibt man ein Review auf Englisch?
- Was sind Subkategorien?
- Was kann ich mit InDesign alles machen?
- Was war der Pharao für sein Volk?
- Welche Tabletten bei clusterkopfschmerzen?
- Wie hoch ist die Strafe für Stalking?
- Wie wirkt sich Teilzeit auf beamtenpension aus?
Beliebte Themen
- Wer ist die mächtigste Familie der Welt?
- Welche Auswirkungen hat der Imperialismus bis heute?
- Wie lange weint man nach Tod?
- Ist in Energy Drink Alkohol drin?
- Wer regiert in welchen Bundesländern?
- Was bewirkt Dauerstress?
- Was bedeutet Wahrnehmung in der Pflege?
- Wo gibt es noch Polygamie?
- Wie lernt ein visueller Lerntyp?
- Was bedeutet staatsbeteiligung?