Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was befindet sich im Hirnstamm?
- Was macht die Hypophyse?
- Welche Hormone werden in der Hypophyse gebildet?
- Was ist ein Durstversuch?
- Welche Infusion bei hypernatriämie?
- Was ist Polyurie und Polydipsie?
- Warum thiazide bei Diabetes insipidus?
Was befindet sich im Hirnstamm?
Der Hirnstamm ist der entwicklungsgeschichtlich älteste Teil des Gehirns. ... Zum Stammhirn dagegen werden alle Hirnteile außer dem Großhirn gerechnet. Der Hirnstamm besteht aus dem Mittelhirn (Mesencephalon), der Brücke (Pons) und dem verlängertem Mark (Medulla oblongata, Nachhirn oder Myelencephalon).
Was macht die Hypophyse?
Die Hirnanhangsdrüse (Fachbegriff: Hypophyse) steuert verschiedene Körperfunktionen und spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Hormonhaushalts. Sie ist eine etwa erbsen- bis kirschgroße Ausstülpung an der Unterseite des Gehirns.
Welche Hormone werden in der Hypophyse gebildet?
In diesen Zellen werden folgende Hormone gebildet: Das Nebennierenrinden-stimulierende (adrenocorticotrope) Hormon (ACTH), das Wachstumshormon (Growth hormone, GH; Somatotropin, STH), das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH), das Follikel-stimulierende Hormon (FSH), das luteinisierende Hormon (LH) und Prolaktin.
Was ist ein Durstversuch?
Der Durstversuch ist ein endokrinologischer Funktionstest zum Ausschluss eines Diabetes insipidus.
Welche Infusion bei hypernatriämie?
Die Behandlung der Hypernatriämie an sich erfolgt symptomatisch durch orale oder intravenöse Flüssigkeitszufuhr. Dabei erfolgt die Volumensubstitution bei einer hypovolämischen Hypernatriämie zum Beispiel mit 5%iger Glukoselösung und 1/3 des Flüssigkeitsdefizites als isotonische Elektrolytlösung.
Was ist Polyurie und Polydipsie?
Als Polydipsie (von griechisch πολυδίψιος polydípsios „vieldurstig“, zu πολύς polýs „viel“ und δίψα dípsa „Durst“) bezeichnet man in der Medizin krankhaft gesteigerten Durst. Sie ist in der Regel mit dem Trinken großer Flüssigkeitsmengen und einer erhöhten Harnausscheidung (Polyurie) verbunden.
Warum thiazide bei Diabetes insipidus?
Diabetes insipidus renalis: Die Therapie gestaltet sich schwieriger. Die Gabe von Thiaziddiuretika fördert die Natriumausscheidung. Es kommt zu einer Abnahme des Blutvolumens und gesteigerten Rückresorption von Salzen und Wasser in der Niere.
auch lesen
- Wie viel Wirbel hat das Kreuzbein?
- Wer hat Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis?
- Wie entsteht eine Narbe auf der Lunge?
- Was bedeutet netzimpedanz?
- Was für eine Funktion hat die Nebenniere?
- Wann muss aktiviert werden?
- Wie sieht eine normale EKG Kurve aus?
- Welche Aufgabe hat das Bussystem?
- Kann man bei Herzrhythmusstörungen sterben?
- Wie setze ich eine subkutane Spritze?
Beliebte Themen
- Kann man von extrasystolen sterben?
- Wie sagt man hallo auf Belgischen?
- Wie lange braucht ein oberschenkelbruch zum Heilen?
- Was ist eine lymphatische Wasserscheide?
- Was kann man bei Sprunggelenksarthrose tun?
- Was sind phasische Muskeln?
- Was ist das phonologische Prinzip?
- Was ist für den ersten Eindruck ausschlaggebend?
- Wie funktioniert die Verdauung für Kinder erklärt?
- How do you know if a verb is irregular?