Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist unter der Fallmethode zu verstehen?
- Warum ein lehrgespräch?
- Was ist ein Lernauftrag?
- Was ist unter dem Modell der vollständigen Handlung zu verstehen?
- Warum sind Lernerfolgskontrollen wichtig?
- Was ist das Feinziel?
Was ist unter der Fallmethode zu verstehen?
Nutzung realer oder simulierter Situationen oder praktischer Beispiele aus der betrieblichen Praxis und deren Bearbeitung durch die Lernenden in Arbeitsgruppen zur Aneignung und Festigung von fachlichem, methodischem und sozialem Wissen und Können (Fokus Entscheidungsfindung).
Warum ein lehrgespräch?
Das Lehrgespräch motiviert den Azubi, da er die Inhalte zukünftig auch allein und eigenständig umsetzen darf. ... Ein Lehrgespräch ermöglicht dem Ausbilder außerdem, die Lerninhalte aktiv zu steuern und gibt dem Azubi Denkanstöße zum eigenständigen Lernen. Der Azubi nimmt aktiv teil.
Was ist ein Lernauftrag?
Ein Lernauftrag fördert das selbstständige Handeln und aktive Lernen des Auszubildenden. Der Azubi wird außerdem zur eigenständigen Informationsbeschaffung angeregt, indem der Ausbilder nur auf Informationsquellen verweist, nicht jedoch Informationen grundsätzlich bereits zur Verfügung stellt.
Was ist unter dem Modell der vollständigen Handlung zu verstehen?
Das Modell der vollständigen Handlung ist ein Unterrichtskonzept aus der Berufspädagogik. Es soll der Praxis im Berufsleben entsprechen und den Schülern ermöglichen, handlungsorientiert zu lernen.
Warum sind Lernerfolgskontrollen wichtig?
Lernerfolgskontrollen machen den Lernstand der Auszubildenden sichtbar und geben Hinweise auf erreichte bzw. noch nicht erreichte Lernziele. Der Ausbilder soll deshalb regelmäßig Lernerfolgskontrollen durchführen und Feedback an die Auszubildenden und Rückkopplung auf den Ausbildungsablauf geben.
Was ist das Feinziel?
Feinziele sind sehr konkret formuliert und beziehen sich auf einzelne inhaltliche Sequenzen. Sie beschreiben ganz genau das Wissen und die Fertigkeiten, die die Teilnehmer erlernen sollen.
auch lesen
- Was geschieht mit Gütern von denen sich noch Muster in der Qualitätskontrolle befinden?
- Welche IGeL Leistung beim Augenarzt ist wichtig?
- Was ist Ventilationsstörung?
- Was waren die Ziele der Zünfte?
- Welche Medikamente helfen bei Schmerzen bei Karpaltunnelsyndrom?
- Ist Verformung eine Kraft?
- Was bedeutet fehlende QRS?
- Welche Regel gilt bei der Auswahl von feilen?
- Was macht man wenn der Augendruck zu hoch ist?
- Wie funktioniert der Fingertest bei Dekubitus?
Beliebte Themen
- Was können pflegende Angehörige von der Steuer absetzen?
- Welche Globuli bei Vergesslichkeit?
- Wie weit muss ich vorm abgesenkten Bordstein parken?
- Wie sieht der Kot von einem Igel aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Offsetdruck und Digitaldruck?
- Was ist die RM?
- Ist Rimadyl verschreibungspflichtig?
- Wie viele Verkehrszeichen gibt es in Österreich?
- Wie wird ein hüftbruch behandelt?
- Woher stammt die Flachspflanze?