Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was tun gegen nächtliche Inkontinenz?
- Was kann man bei starker Inkontinenz machen?
- Warum nachts immer auf Toilette?
- Was tun bei ständigen Harnwegsinfekten?
- Warum bin ich so anfällig für Blasenentzündungen?
Was tun gegen nächtliche Inkontinenz?
Je nach Ursache der Harninkontinenz eignen sich verschiedene Wirkstoffe zur medikamentösen Behandlung. Bei der sogenannten Dranginkontinenz ist es sinnvoll, die Blasenmuskulatur zu hemmen. Zu diesem Zweck können sogenannte Anticholinergika wie Oxybutinin, Propiverin, Tolterodin oder Trospiumchlorid eingesetzt werden.
Was kann man bei starker Inkontinenz machen?
Bei Frauen während oder nach der Menopause tritt eine Inkontinenz häufig als Folge von Östrogenmangel auf. In diesen Fällen kann durch eine örtliche Behandlung des Harn- und Genitalbereichs mit einer östrogenhaltigen Salbe oder durch die Einnahme von Östrogentabletten Besserung erreicht werden.
Warum nachts immer auf Toilette?
Nächtliches Wasserlassen bezeichnen Mediziner als Nykturie. Nicht immer liegt der Auslöser dabei in der Blase selbst, wie das etwa bei einer Blasenentzündung der Fall ist. Nykturie kann auch auf eine Herzschwäche oder Diabetes mellitus hindeuten. Nächtlicher Harndrang sollte daher immer ernst genommen werden.
Was tun bei ständigen Harnwegsinfekten?
Behandlung. Zur Behandlung der Blasenentzündung ist neben einer reichlichen Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter täglich) zur Durchspülung der Harnwege eine antibiotische Therapie erforderlich. Normalerweise sind dafür 3 Tage Antibiotikatherapie ausreichend.
Warum bin ich so anfällig für Blasenentzündungen?
Die häufigste Ursache für eine akute Blasenentzündung sind Bakterien, die über die Harnröhre von außen in die Blase gelangen und sich in der Schleimhaut der Blasenwand einnisten. Kommen diese Infektionen häufiger vor (über viermal pro Jahr) spricht man von einer chronisch-rezidivierenden Zystitis.
auch lesen
- Was ist wenn der Daumen schmerzt?
- Wie schnell wirkt clotrimazol?
- Welche Reize kann ich mit meiner Haut wahrnehmen?
- Wie entsteht ein Wahn?
- Wie lange dauert eine Bänderdehnung im Knie?
- Ist Salbutamol gefährlich?
- Wer hat die erste Schokolade erfunden?
- Wie lange braucht Weizen bis er keimt?
- Wie funktioniert ein optischer Speicher?
- Wie lernt man am besten Chinesisch?
Beliebte Themen
- Was kostet verputzen pro m2?
- Wie kann man Reflexe testen?
- Was sagt die Härte über einen Werkstoff aus?
- Was ist im Klebstoff drin?
- Was kann eine Solaranlage?
- Welche Medikamente helfen bei Atemnot?
- Welche Behandlungspflege gibt es?
- Woher kommt der Begriff Digital?
- Was bedeutet Deklaratorisch?
- Was bringt ein Kaufvertrag?