Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist das Ergebnis der GuV?
- Wie wird das Eigenkapitalkonto abgeschlossen?
- Warum hat das GuV-Konto keinen Anfangsbestand?
- Warum werden Aufwendungen auf der Sollseite gebucht?
- Warum ist es unzweckmäßig Erträge und Aufwendungen direkt über das Konto Eigenkapital zu buchen?
- Wie hoch sind berufsbedingte Aufwendungen?
- Was sind anrechenbare Aufwendungen bei Kindesunterhalt?
Was ist das Ergebnis der GuV?
Die GuV ist für Unternehmen Pflichtbestandteil des Jahresabschlusses gemäß § 242 III HGB. Das Ergebnis ist der Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag und ergibt sich aus der Differenz von Erträgen und Aufwendungen einer Rechnungsperiode. Das so ermittelte Ergebnis bildet letztlich eine Bilanzposition im Eigenkapital.
Wie wird das Eigenkapitalkonto abgeschlossen?
Zunächst muss allerdings das GuV-Konto abgeschlossen werden. Der Saldo wird dann entsprechend auf der Soll- oder Haben-Seite des Eigenkapitalkontos verzeichnet. Erst jetzt ist der Saldo vom Eigenkapitalkonto zu bilden, der anschließend in die Bilanz übertragen wird.
Warum hat das GuV-Konto keinen Anfangsbestand?
Die Aufwendungen werden immer im Soll gebucht, da sie das Eigenkapital mindern. Im Gegensatz zu den Bestandskonten bilden die Erfolgskonten keinen Bestand ab. Daher haben sie auch keinen Anfangsbestand und werden jedes Jahr mit dem Saldo Null eröffnet.
Warum werden Aufwendungen auf der Sollseite gebucht?
Aufwendungen mindern das Konto Eigenkapital, stellen also einen Abgang auf dem Passivkonto Eigenkapital dar. Abgänge auf Passivkonten werden auf der Sollseite verbucht, demnach stehen die Aufwendungen als Abgang ebenfalls im Soll.
Warum ist es unzweckmäßig Erträge und Aufwendungen direkt über das Konto Eigenkapital zu buchen?
Weil auf dem Konto Eigenkapital, nur das Eigenkapital verbucht wird und Gewinn oder Verlust. Für Erträge und Aufwendungen gibts es das GuV Konto. Es ist nicht nur unzweckmäßig, es ist schlicht falsch. Erträge sind kein Eigenkapital, Aufwändungen erst Recht nicht.
Wie hoch sind berufsbedingte Aufwendungen?
3., dass im Rahmen einer pauschalierten Berechnungsmethode berufsbedingte Aufwendungen in Höhe von > 5 % vom Nettoeinkommen, jedoch höchstens 150,- €/Monat vom Einkommen abgezogen werden kann. Ein höherer Abzug ist nur bei konkreter Darlegung und Nachweis (mit Belegen) möglich.
Was sind anrechenbare Aufwendungen bei Kindesunterhalt?
Abzugsfähig sind: Arbeitskleidung, Arbeitsmittel, Beiträge zu Berufsverbänden, vom Arbeitgeber nicht erstattete Fahrtkosten (0,22 Euro pro gefahrenem km, ab 20 km 0,18 Euro, ab 50 km 0,15 Euro), Gewerkschaftsbeiträge.
auch lesen
- Wie funktioniert ein Sekundenkleber?
- Ist Humus das gleiche wie Kompost?
- Wie pflege ich die Pflanze Farn?
- Kann man während der stillen Periode bekommen?
- Wo wird Wissen gespeichert?
- Was passiert wenn ABS defekt ist?
- Wie kann ich etwas aus einem Bild ausschneiden?
- Ist-Analyse verfahren?
- Wie isoliert man eine Holzhütte?
- Welche Leuchtstofflampe in der Werkstatt?
Beliebte Themen
- Wie viel Kalorien hat ein belegtes Käsebrötchen?
- Was versteht man unter einem Kartell?
- Warum nach Alkohol Herzrasen?
- Welche Verbindung einer Brückenschaltung wird als Brückendiagonale bezeichnet?
- Was passiert beim Kuppeln?
- Was tun gegen oberflächliche Venenentzündung?
- Warum herrscht im Pleuraspalt Unterdruck?
- Wie kann man sich die Hüfte brechen?
- Was kann es sein wenn man jeden Tag Kopfschmerzen hat?
- Was ist mit Geschäftszweig gemeint?