Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Schlacke und wofür wird sie verwendet?
- Wohin mit Schlacke?
- Warum schwimmt die Schlacke auf dem Stahl?
- Welcher Zement für was?
- Was ist ein Trasszement?
- Ist Trasszement frostsicher?
- Wie verfugt man Naturstein?
Was ist Schlacke und wofür wird sie verwendet?
Im Straßen- und Wegebau wird Schlacke als Gesteinskörnung verwendet. Hochofen- und Stahlwerksschlacken etwa kommen in Schichten mit und ohne Bindemittel sowie im Erdbau zum Einsatz.
Wohin mit Schlacke?
Schlacke kann potenziell umweltschädliche und wassergefährdende Stoffe enthalten. Ist das nicht der Fall, kann Schlacke als gewöhnlicher Bauschutt entsorgt werden. Bei einer sicher festgestellten Belastung mit Schadstoffen muss die Schlacke als Sonderabfall entsorgt werden.
Warum schwimmt die Schlacke auf dem Stahl?
Diese Zuschläge werden zusammen mit den Erzen oben in den Hochofen gegeben, damit sich Schlacke bildet. ... Die spezifisch leichtere Hochofenschlacke schwimmt unten im Hochofen auf dem flüssigen Roheisen und verhindert so, dass es durch die direkt oberhalb eingeblasene heiße Luft wieder zu Eisenoxiden oxidiert wird.
Welcher Zement für was?
Zement wird mit Wasser angerührt, erstarrt selbständig und bleibt auch unter Wasser fest. ... Bis heute wird Zement vor allem zur Herstellung von Mörtel und Beton verwendet.
Was ist ein Trasszement?
Trass-Zement- oder Trass-Kalk-Mörtel werden häufig zum Verlegen von Natursteinen oder Betonwerksteinen im Garten- und Landschaftsbau sowie im Straßenbau verwendet. Dabei kommen sie sowohl als Klebemörtel für das Mörtelbett zum Einsatz als auch für das abschließende Verfugen.
Ist Trasszement frostsicher?
Spenner Trasszementmörtel besteht aus Trasszement nach DIN EN 197-1, Gesteinskörnung nach DIN EN 13139 sowie aus eigenschaftsverbessernden Zusatzmitteln. Steine und Untergründe müssen fest, sauber, frostfrei und frei von haftungsmindernden Bestandteilen sein.
Wie verfugt man Naturstein?
Einspritzen, schlämmen oder schmieren. Das Verfugen von Naturstein kann durch gezieltes Einspritzen der Fugenfüllmasse oder mittels Einschlämmen umgesetzt werden. Während auf dem Boden liegende Natursteinplatten meist schlämmend verfugt werden, ist bei senkrechten Flächen wie Wänden das Einspritzen die gängige Methode.
auch lesen
- Welcher Kabelquerschnitt für Verstärker?
- Was heisst EBA Ausbildung?
- Wie viel Entwickler für Haarfarbe?
- Was macht eine gute Mitarbeiterführung aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Mengenelementen und Spurenelementen?
- Wie fühlt sich eine Scheidenentzündung an?
- Was wird intraarteriell injiziert?
- Welche steuertarife gibt es?
- Welche Zahnpasta hat kein Titandioxid?
- Kann man ein analoges Telefon an DSL anschließen?
Beliebte Themen
- Was bedeutet Zebra Streifen?
- Wo fängt die Krätze an?
- Welche Arten von Marken gibt es?
- Was ist ein körnerfresser?
- Sind 8 GB RAM genug?
- Was ist ein 12-Kanal-EKG?
- Wie viel Prozent Knochen sollte man haben?
- Welche Lebensmittel fördern die Einnistung?
- Warum Heparin spritzen Schwangerschaft?
- Wann wird die Vertragsfreiheit eingeschränkt?