Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie ist das Wort Gefahr entstanden?
- Ist Gefahr ein Nomen?
- Was ist der Artikel von Gefahr?
- Welche Artikel hat Gefahr?
- Wie schreibt man das gefährliche?
- Was ist der Artikel von Neid?
- Wie wird gefahren geschrieben?
- Was wisst ihr über Wortfamilien?
- Was gibt es für Wortfamilien?
Wie ist das Wort Gefahr entstanden?
[1] die Möglichkeit, dass Schaden oder eine Verletzung entsteht. Herkunft: Dem heutigen Substantiv Gefahr ist das mittelhochdeutsche gevāre → gmh ‚Hinterlist, Betrug' vorausgegangen. ... Jahrhundert sowie zum mittelhochdeutschen vāre → gmh ‚Nachstellung, Hinterlist, Falschheit, Betrug, Gefahr, Furcht'.
Ist Gefahr ein Nomen?
Substantiv, feminin – Möglichkeit, dass jemandem etwas zustößt, dass …
Was ist der Artikel von Gefahr?
Es heißt die Gefahr Das Wort Gefahr ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.
Welche Artikel hat Gefahr?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Gefahr | die Gefahren |
Genitiv | der Gefahr | der Gefahren |
Dativ | der Gefahr | den Gefahren |
Akkusativ | die Gefahr | die Gefahren |
Wie schreibt man das gefährliche?
eine Gefahr in sich bergend, mit Gefahr verbunden; ein ~es Unternehmen; ein ~er Verbrecher; es ist g., so etwas zu tun; das ist nicht so g. 〈ugs.〉
Was ist der Artikel von Neid?
Die richtige Antwort ist: der Neid, denn das Wort Neid ist maskulin. Deswegen heißt der passende Artikel der.
Wie wird gefahren geschrieben?
fah|ren, Präteritum: fuhr, Partizip II: ge|fah|ren. Aussprache/Betonung: IPA: [ˈfaːʁən]
Was wisst ihr über Wortfamilien?
Unter einer Wortfamilie versteht man eine Gruppe von Wörtern, die auf die gleiche etymologische Wurzel zurückgehen bzw. den gleichen Wortstamm haben. ... An der Grundschule versteht man unter Wortfamilien jedoch nur Wortgruppen mit ähnlichen Bedeutungen.
Was gibt es für Wortfamilien?
Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören einer Wortfamilie an. Was passiert hier bei diesem Beispiel mit dem Wortstamm fahr? Nichts verändert sich, denn den Wortstamm einer Wortfamilie schreibst du immer gleich. Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gehören zu einer Wortfamilie.
auch lesen
- Wird in Kalifornien Spanisch gesprochen?
- Wie nehme ich Amoxi 1000 ein?
- Wo steht die Prio Sendungsnummer?
- Wie viele Menschen sind in Deutschland Hörgeschädigt?
- Was ist ein Band im Körper?
- Wo hat man Schmerzen bei Gebärmutterhalskrebs?
- Was sind sozial emotionale Kompetenzen?
- Wie erkennt man ob eine Biene weiblich oder männlich ist?
- Was ist besser als Ramipril?
- Wer unterliegt nicht der Buchführungspflicht?
Beliebte Themen
- Wie lange dauert es bis sich ein Thrombus bildet?
- Was bedeutet EL auf Deutsch?
- Wie wirkt succinylcholin?
- Wie ist Orlistat am besten einzunehmen?
- Ist die Personalabteilung weisungsbefugt?
- Was ist ein elektronischer Vergaser?
- Was bedeutet das Handelsregister genießt öffentlichen Glauben?
- Was kann man Heimchen füttern?
- Warum bin ich körperlich so schwach?
- Wie finde ich den Kanalanschluss?