Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Geschäftsunterlagen müssen aufbewahrt werden?
- Wie müssen die Buchungsbelege aufbewahrt werden?
- Welche Arten der Aufbewahrung gibt es?
- Welche Belege müssen wie lange aufbewahrt werden?
Welche Geschäftsunterlagen müssen aufbewahrt werden?
Die Aufbewahrungsfrist von 6 Jahren gilt entsprechend für alle anderen aufbewahrungspflichtigen Unterlagen: empfangene Handels- oder Geschäftsbriefe. Wiedergaben der abgesandten Handels- oder Geschäftsbriefe....- Angebote.
- Auftragsbestätigungen.
- Buchführungsprogramm.
- Mahnungen.
- Versicherungspolicen.
- Verträge.
Wie müssen die Buchungsbelege aufbewahrt werden?
Buchungsbelege sind alle Unterlagen über die einzelnen Geschäftsvorfälle. Sie sind die Grundlage der Eintragungen in die Bücher und Aufzeichnungen. Soweit Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten bestehen, müssen die dazugehörigen Belege 10 Jahre aufbewahrt werden.Welche Arten der Aufbewahrung gibt es?
3. Was ist aufzubewahren?- Bücher (bei Kaufleuten Handelsbücher) und Aufzeichnungen.
- Inventare.
- Jahresabschlüsse. ...
- Lageberichte.
- Eröffnungsbilanz.
- die zum Verständnis dieser Unterlagen erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen.
- empfangene Handels- und Geschäftsbriefe.
Welche Belege müssen wie lange aufbewahrt werden?
Spendenbelege müssen Privatleute nach Zugang des Steuerbescheids ein Jahr lang aufbewahren, Belege über eine Vermietung zehn Jahre und Belege rund ums Haus zwei Jahre lang. Wer mehr als 500 000 Euro im Jahr einnimmt, muss alle Belege sechs Jahre aufbewahren.auch lesen
- Was bedeutet DVKA?
- Wer züchtet Elo?
- Was ist Logaweb?
- Wie melde ich mich bei der Bahn an?
- Was ist eine Tagespauschale?
- Wann lohnt sich VL?
- Wer zahlt Rechnungen im Unternehmen?
- Welche Kenntnisse gehören in den Lebenslauf?
- Wann beginnt die Aufbewahrungsfrist für Rechnungen?
- Wer bezahlt das Gehalt bei einer Wiedereingliederung?
Beliebte Themen
- Welcher Zinssatz bei Baufinanzierung?
- Wo finde ich die Logdatei?
- Was zählt zum Nettolohn?
- Was ist ein Kontokorrentkonto einfach erklärt?
- Wie lange schreibt man einen TV ab?
- Welche Konsequenzen hat es wenn man aus der Kirche austritt?
- Wie finde ich einen guten Handwerker?
- Wo kann man eine Arbeit binden lassen?
- Wie sieht ein geschäftsführervertrag aus?
- Wer bezahlt die BFD?