Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Woher kommt das Wort Arbeit und was bedeutet es?
- Was bedeutet das Wort arbeiten?
- Welche Artikel hat Arbeit?
- Wird Arbeit groß geschrieben?
- Was ist das Nomen Von hören?
Woher kommt das Wort Arbeit und was bedeutet es?
Das Wort Arbeit ist gemeingermanischen Ursprungs (*arbējiðiz, got. arbaiþs); die Etymologie ist unsicher; evtl. ... Im Alt- und Mittelhochdeutschen überwiegt die Wortbedeutung „Mühsal“, „Strapaze“, „Not“; redensartlich noch heute Mühe und Arbeit (vgl.
Was bedeutet das Wort arbeiten?
Der Begriff Arbeit ist leider weniger eindeutig, als das auf den ersten Blick zu erahnen ist. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt existiert nur eine feste Definition und die stammt aus der Mechanik: „Arbeit ist das Produkt aus entlang eines Weges wirkender Kraft mal der zurückgelegten Wegstrecke“.
Welche Artikel hat Arbeit?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Arbeit | die Arbeiten |
Genitiv | der Arbeit | der Arbeiten |
Dativ | der Arbeit | den Arbeiten |
Akkusativ | die Arbeit | die Arbeiten |
Wird Arbeit groß geschrieben?
Das Wort ist ein Verb, davor es kein Artikel gibt und man schreibt es klein. Aber in dem Ausdruck ist Arbeiten kein Verb, sondern ein substantiviertes Verb, deshalb ist “zum Arbeiten” richtig. Denn das substantivierte Verb schreibt man groß und steht vor dem einen Artikel.
Was ist das Nomen Von hören?
Substantive: Gehör, Hörapparat, Hörbeispiel, Hörbereich, Hörbuch, Hörensagen, Hören (→ Radiohören), Hörer (→ Zuhörer), Hörfehler, Hörfunk, Hörgerät, Hörhilfe, Hörmittel, Hörmuschel, Hörnerv, Hörorgan, Hörrohr, Hörsaal, Hörspiel, Hörsturz, Hörweite, Verhör, Zubehör.
auch lesen
- Wie viele Fehler pro Seite?
- Wie viele Fehler auf 100 Wörter?
- Sind Reisetabletten schädlich?
- Welche Antenne ist fürs DAB+ Radio?
- Was ist die Dimension einer Matrix?
- Was zählt unter Instandhaltungskosten?
- Was kostet eine Bauzeichnung vom Architekten?
- Wie viel Zoll hat ein DIN A3 Blatt?
- Wo bekomme ich ein SSL Zertifikat her?
- Wann und wo kommt heute Dinner for One?
Beliebte Themen
- Ist Disagio ein Aufwand?
- Wer gehört zu wem Kaufland?
- Wie berechnet man den diskontierungsfaktor?
- Was ist die Zäsur?
- Was ist Arbeit Wirtschaft?
- Woher kommt das Wort Diplomatie?
- Warum wechselt ein Indikator seine Farbe?
- Wie viel Geld hat Michael Jordan?
- Wie wird das Agio verbucht?
- Was sind globale Disparitäten?