Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
Kann man sich in Holland verbrennen lassen?
In den Niederlanden bleibt die Asche des Verstorbenen nach der Einäscherung für die Dauer eines Monats im Krematorium. Danach können Sie die Asche abholen und eventuell eine Gedenkfeier organisieren. Selbstverständlich können Sie in dem Moment auch bestimmen, was mit der Asche geschehen soll.Was kostet eine Verbrennung in Holland?
Für seine höchst humanitären Dienstleistungen - einschließlich der Urnenanforderung in Deutschland und der vierwöchigen Aufbewahrung in den Niederlanden - berechnet das Krematorium in Slangenburg nur 88 Euro zuzüglich einer Verwaltungsgebühr von 39 Euro, exklusive Versandkosten.auch lesen
- Welche Dienstbarkeiten gibt es?
- Was sind allgemeine Urlaubsgrundsätze?
- Sind Betreuer haftbar?
- Wie viele Gefängnisse gibt es in Bochum?
- Is Mercedes better than BMW?
- Was kostet es einen Traktor zu transportieren?
- Was steht im Arbeitszeugnis Wenn du ein Unternehmen verlässt?
- Wie schreibe ich eine Demission?
- Was ist die Zuteilung?
- Was können Sachspenden sein?
Beliebte Themen
- Wie macht man eine Reisevollmacht?
- Wo kann man tierabwehrspray kaufen?
- Hat die DKB Bank negativzinsen?
- Kann man bei Kaufhof mit Payback Punkten bezahlen?
- Wie viel kostet eine Schönheitsoperation Nase?
- Was kostet das Kurpfalz Internat?
- Was gilt als Ladungssicherung?
- Wie viel Beißkraft hat ein Hund in kg?
- Wie viel kostet ein Cobra Böller?
- Wie lange ist lebenslanges Wohnrecht?