Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Dreiklangsmelodik?
- Was bedeutet Terz in der Musik?
- Was ist das rahmenintervall?
- Was bedeutet Umkehrung?
- Was sind Akkordumkehrungen?
- Woher kommt der Name Intervalle?
Was ist eine Dreiklangsmelodik?
Dreiklangsmelodik ist, wenn die Melodie aus aufgelösten Dreiklängen besteht, hin und her, hoch und runter; Beispiele: Der Anfang von "Alle Vögel sind schon da" ist ein reiner Dur-Dreiklang, der Beginn des Walzerthemas von Straussens "Donauwalzer" auch, der Anfang der Kleinen Nachtmusik von Mozart ebenfalls.
Was bedeutet Terz in der Musik?
Terz (von lateinisch tertia: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt. ... Im engeren Sinne versteht man unter der Terz auch die dritte Stufe der jeweiligen Tonleiter.
Was ist das rahmenintervall?
Das Rahmenintervall ist eine Quint. Die Töne dieses Dreiklangs stimmen mit dem 4. ... Tons der Obertonreihe überein. Der Dur-Akkord wird mit dem Grundton als Grossbuchstabe gekennzeichnet.
Was bedeutet Umkehrung?
umkehren Vb. 'umwenden, umdrehen, in die entgegengesetzte Lage bringen', intransitiv 'sich umwenden, den Rückweg antreten, anderen Sinnes werden', ahd.
Was sind Akkordumkehrungen?
Was sind Akkordumkehrungen? Bei einer Akkordumkehrung ist nicht der Grundton die tiefste Note des Akkordes, sondern einer seiner anderen Töne. Bei Dur- und Molldreiklängen die Terz oder die Quinte.
Woher kommt der Name Intervalle?
lat. Substantiv vallus „Pfahl“ entlehnte Wort bedeutete anfangs „Raum zwischen zwei Schanzpfählen“. Im 17. Jahrhundert ins Deutsche übernommen und später auf andere Bereiche ausgedehnt, bezeichnete Intervall anfangs – ganz zivil – ausschließlich den „Abstand zwischen zwei Tönen“.
auch lesen
- Wo gibt es einen Volksentscheid?
- In welcher Länge gibt es Leuchtstoffröhren?
- Wie merkt man dass das Baby Down Syndrom hat?
- Wie beschreibe ich mein Charakter?
- Warum heißt die erste Umkehrung Sextakkord?
- Wie meldet sich die DKMS?
- Wo geht die Donau entlang?
- Wann Ibuprofen nach Alkohol?
- Wie funktioniert das Hochdruckverfahren?
- Welchen Nachteil haben Laserdrucker gegenüber Tintenstrahldruckern?
Beliebte Themen
- Wie viel verdient Herzchirurgie?
- Was ist das Eigenkapital einer GmbH?
- Was fressen Eidechsen wenn sie gehalten werden?
- Wie bekomme ich Edelstahl zum rosten?
- Warum versteht der Computer nur 0 und 1?
- Kann man den Mindestbestand berechnen?
- Wie heißen die Töne der C-Dur Tonleiter?
- Wie viele Bundesländer haben Zugang zur Nordsee und oder Ostsee?
- Was versteht man unter einer Kadenz?
- Was muss ich tun um Ergotherapeutin zu werden?