Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie werden die Minister gewählt?
- Was passiert bei einem Misstrauensantrag?
- Wer kann den Deutschen Bundestag auflösen?
- Was wählen die Abgeordneten?
- Wie alt muss man für die Kommunalwahl sein?
Wie werden die Minister gewählt?
Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen. Die Minister werden nach ihrer Ernennung vor dem Bundestag auf das Grundgesetz vereidigt.
Was passiert bei einem Misstrauensantrag?
Ein Misstrauensantrag ist eine parlamentarische Initiative von Abgeordneten mit dem Ziel, einzelnen Ministern oder der gesamten Regierung das Vertrauen des Parlaments zu entziehen bzw. diese zum Rücktritt zu veranlassen. Die Verfassungen der Staaten (bzw. ... die Regierung zurücktreten.
Wer kann den Deutschen Bundestag auflösen?
(1) Findet ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, so kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers binnen einundzwanzig Tagen den Bundestag auflösen.
Was wählen die Abgeordneten?
In Deutschland werden die Mitglieder des Deutschen Bundestages (Bundestagsabgeordnete) alle vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt, und sind als Vertreter des ganzen deutschen Volkes weder an Aufträge noch an Weisungen gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen (Freies ...
Wie alt muss man für die Kommunalwahl sein?
Das Mindestalter für das aktive Wahlrecht beträgt 16 Jahre, für das passive Wahlrecht 18 Jahre. Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind Deutsche sowie Staatsangehörige der 26 anderen EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, mindestens seit dem 16.
auch lesen
- Wie heißen die drei Pyramiden?
- Wer hat Vorrang?
- Was hat Ganesha in der Hand?
- Woher kommt die Elektrizität die in einem Stromkreis fließt?
- Warum ist Beachvolleyball gesund?
- Wie groß ist Suge Knight?
- Wie bekommt man Madenwürmer für immer weg?
- Wann gehören Wertpapiere zum Anlagevermögen?
- Wie lange kann man Morphium nachweisen?
- Wie wohnten die alten Ägypter?
Beliebte Themen
- Haben alle Menschen Neandertaler Gene?
- Wie arbeitet ein Nabendynamo?
- Wie gewöhne ich mein Baby an andere Menschen?
- Was bedeutet die 3 Sekunden Regel im Basketball?
- Warum hat der Regenbogen verschiedene Farben?
- Was verdient ein Staatsanwalt in Deutschland?
- Wie schreibt man kann?
- Wann ist ein Vertrag zustande gekommen?
- Was ist ein Wirbelsturm für Kinder?
- Was für eine Wortart ist gut?