Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Warum bewegen sich Moleküle?
- Wie verändert sich der Aggregatzustand?
- Was passiert bei der Wärmeleitung?
- Welche Körper dehnen sich bei Wärme nicht aus?
- Wie verhalten sich feste Körper wenn ihre Temperatur abnimmt?
- Welche Materialien dehnen sich bei Wärme aus?
- Warum dehnen sich feste Stoffe bei Wärme aus?
Warum bewegen sich Moleküle?
Die Bewegung der Atome oder Moleküle selbst ist nicht sichtbar. ... Die Ursache dafür sind die Stöße der sich in Bewegung befindenen Atome oder Moleküle. Die Bewegung der sichtbaren Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen, die durch Stöße der Moleküle zustande kommt, bezeichnet man als Brown'sche Bewegung.
Wie verändert sich der Aggregatzustand?
Durch Zufuhr oder Abgabe von Wärme oder durch Veränderung des Druckes kann sich der Aggregatzustand eines Stoffes ändern. Die verschiedenen Aggregatzustandsänderungen haben spezielle Bezeichnungen: Schmelzen und Erstarren, Sieden und Kondensieren, Sublimieren und Resublimieren, Verdunsten und Verdampfen.
Was passiert bei der Wärmeleitung?
Bei der Wärmeleitung wandert die Energie von einem Ort höherer Temperatur durch makroskopisch in Ruhe befindliche Materie zu einem Ort niedrigerer Temperatur. Die Weitergabe der Energie erfolgt durch ungeordnete Teilchenstöße.
Welche Körper dehnen sich bei Wärme nicht aus?
Die meisten festen, flüssigen und gasförmigen Körper dehnen sich beim Erwärmen aus und ziehen sich beim Abkühlen zusammen. Gase dehnen sich bei Erwärmung am meisten, feste Stoffe am wenigsten aus.
Wie verhalten sich feste Körper wenn ihre Temperatur abnimmt?
Bei Erhöhung der Temperatur dehnen sich feste Körper aus, bei Verringerung der Temperatur ziehen sie sich zusammen. Die Volumenverringerung bei Verringerung der Temperatur kann man z.
Welche Materialien dehnen sich bei Wärme aus?
Nahezu alle Materialien – Kunststoffe, Metalle und sogar Holz – dehnen sich aus, wenn man sie erwärmt.
Warum dehnen sich feste Stoffe bei Wärme aus?
Wenn der feste Körper erhitzt wird, bewegen sich die Atome mehr und der Körper dehnt sich aus, weil er mehr Platz braucht. Die Atome in Flüssigkeiten sind nicht regelmäßig angeordnet und leicht untereinander verschiebbar. Beim Erhitzen wird die Flüssigkeit schließlich gasförmig.
auch lesen
- Was bedeutet Offenblende fotografieren?
- Was tun bei Atemwegsinfektion?
- Was wiegt ein Böckmann Pferdeanhänger?
- Was ist die Summe der Ladungszahlen in einer Verbindung?
- Was ist besser Propan oder Butan?
- Was versteht man unter der Lewis-Formel?
- Wie kann man aus Steinsalz Salz gewinnen?
- Welches Obst ist leicht verdaulich?
- Ist denn neben Satz?
- Wie nennt man die Iris noch?
Beliebte Themen
- Wie kann man Luft trennen?
- Ist Silizium ein Halbleiter?
- Was ist ein konzentrationsgefälle Bio?
- Welcher Sender überträgt Bayern?
- Wie viel kostet eine Schlange als Haustier?
- Woher kommt Fair Trade?
- Wann verlassen Stockenten das Nest?
- Warum braucht es Zoos?
- Was versteht man unter Translation?
- Warum kein Joghurt mit Früchten?