Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie schreibt man das Wort sodass?
- Wie schreibt man gut tun?
- Wann schreibt man indem zusammen?
- Ist sehr ein Adjektiv oder ein Verb?
- Was ist Indem?
- Wie wir auf jeden Fall geschrieben?
- Wie schreibt man als erstes?
Wie schreibt man das Wort sodass?
Ob man nun "sodass" oder "so dass" als bevorzugte Variante wählt, bleibt jedem selbst überlassen und ist lediglich eine individuelle Entscheidung. Der Duden empfiehlt allerdings die alte Version des "sodass" und führt "so dass" lediglich als alternative Schreibweise an.
Wie schreibt man gut tun?
guttun / gut tun
Rechtschreibung bis 1996 | Reformschreibung 19/2006 | Heutige Rechtschreibung seit |
---|---|---|
guttun | gut tun | guttun; der Urlaub hatte ihr gutgetan; die Massage wird dir guttun! |
Konjugation | Worttrennung | G > |
Wann schreibt man indem zusammen?
Spricht man von einer Art und Weise, wie man etwas macht, dann schreibt man es zusammen. Beispiel: Sie hat meine Laune verbessert, indem sie mit mir lange über meine Probleme geredet hat. Beschreib man allerdings etwas, was in einer anderen Sache drinnen ist, dann schreibt man "in dem" getrennt.
Ist sehr ein Adjektiv oder ein Verb?
Im Gegensatz zum Adjektiv bezieht sich das Adverb dabei auf ein Verb (viel lernen), ein Adjektiv (sehr gut) oder ein anderes Adverb (sehr gern).
Was ist Indem?
1) veraltend: in diesem Moment, in der Zwischenzeit. Begriffsursprung: Zusammenrückung der Präposition „in“ mit dem Artikel „dem“
Wie wir auf jeden Fall geschrieben?
"Auf jeden Fall" schreibt man am Satzanfang so wie gerade getippt. In der Satzmitte dagegen schreibt man das "auf" klein, den "Fall" dagegen in jedem Fall groß.
Wie schreibt man als erstes?
Rechtschreibung für als erstes lt. neuer (heutiger) Rechtschreibung gilt die Großschreibung.
auch lesen
- Welche Mängelarten gibt es?
- Wie fühlt sich der Bauch in der 9 SSW an?
- Was ist die fibula?
- Warum ist die Erfindung der Glühbirne so wichtig?
- Ist Lasertherapie schädlich?
- Was bedeutet MS Jugendsprache?
- Was produzieren Blätter?
- Wie lagert man Serrano Schinken am Stück?
- Was passiert mit dem Körper wenn er Strahlung ausgesetzt ist?
- Wie stellt man eine CD her?
Beliebte Themen
- Warum ist Deadpool nicht bei den Avengers?
- Wie oft muss ein Meerschweinchen gefüttert werden?
- Welches Parfum steckt hinter La Rive?
- Wie zeichnet man ein Schrägbild von einer Pyramide?
- Welche Pflanzen verbreiten sich selbst?
- Was ist wenn der Oberschenkel brennt?
- Was drückt die Bezeichnung flüssig Mosaik Modell aus?
- Was ist vergessen?
- Wie nennt man einen Besserwisser noch?
- Kann man eine Schusswunde überleben?