Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wohin Verb?
- Wohin Verben mit Akkusativ?
- Welche Wörter verlangen den Dativ?
- Wann braucht man den Dativ?
- Ist im Dativ?
- Welchen Fall verlangt das Wort mit?
- Welchen Fall verlangt die Präposition wegen?
Wohin Verb?
Die W-Frage " Wohin " fragt nach einer Ortsveränderung von Ort A nach Ort B. Die W-Frage " Woher " fragt nach der umgekehrten Ortsveränderung von Ort B nach Ort A. (Die sprechende Person ist immer in Ort A.) Das dazugehörige Verb heißt "kommen".
Wohin Verben mit Akkusativ?
Wer + Verb + was (Akk) + wohin (Wechselpräp. + Akk)
Infinitiv | Nominativ | Akkusativ-Ergänzung |
---|---|---|
bringen | Herr Jolly | die Leiter |
gießen | Frau Holm | den Kaffee |
packen | Die Gäste | ihre Kleider |
schicken | Herr Klauber | mehrere Briefe |
Welche Wörter verlangen den Dativ?
Präpositionen, die Dativ verlangen
- aus, aus … heraus. Beispiel: ...
- außer. Beispiel: Außer mir war niemand auf der Straße.
- bei, zu, bis zu. Beispiel: ...
- entgegen, entsprechend, gemäß Beispiel: ...
- getreu. Beispiel: ...
- gegenüber, nahe. Beispiel: ...
- mit, nach. Beispiel: ...
- samt, mitsamt. Beispiel:
Wann braucht man den Dativ?
Der Dativ und der Akkusativ werden benutzt um das Objekt im Satz zu kennzeichnen, also den Teil des Satzes mit dem etwas geschieht. Der Dativ bezeichnet hierbei fast immer eine Person. ... Das Objekt, das im Dativ steht, wird auch indirektes Objekt genannt.
Ist im Dativ?
Dativ bei Präpositionen Einige Präpositionen erzwingen den Gebrauch des Dativs. ... Diese Wechselpräpositionen, bei denen entweder Dativ oder Akkusativ stehen kann, sind: in, an, auf, vor, hinter, über, unter, neben, zwischen.
Welchen Fall verlangt das Wort mit?
b) Die nachstehenden Vorwörter verlangen den Dativ (= 3. Fall): ab, aus, außer, bei, binnen, dank, entgegen, entsprechend, fern, gegenüber, gemäß, getreu, laut, mit, mitsamt, nach, nahe, nebst, samt, seit, vis-à-vis, von, zu, zufolge, zuliebe. c) Die nachstehenden Präpositionen brauchen den Akkusativ (= 4. Fall):
Welchen Fall verlangt die Präposition wegen?
[A] Die Präposition wegen wird laut Duden. Richtiges und gutes Deutsch (Mannheim 2011) mit dem Genitiv verwendet. Weiter heißt es »umgangssprachlich oder regional […] häufig mit dem Dativ«. Der Dativ gilt also inzwischen nicht mehr als falsch, ist jedoch gerade schriftsprachlich nach wie vor nicht üblich.
auch lesen
- Wie erkennt man einen echten Gucci Gürtel?
- Was bedeutet die Frequenz?
- Ist ein Rechteck ein Achsensymmetrisches Trapez?
- Ist alles radioaktiv?
- Wann macht man die Bescherung?
- Ist Idealo vertrauenswürdig?
- Ist Acetat eine Naturfaser?
- Sind Jungs empfindlicher als Mädchen?
- Wie lernt man am besten für die Englisch Schularbeit?
- Welcher Feuerlöscher bei welchem Brand?
Beliebte Themen
- Was gehört alles zu Halloween?
- Wie nennt man den weiblichen Igel?
- In welchem Alter hört die Brust auf zu wachsen?
- Wie essen die Griechen?
- Kann das Steißbein auf den Darm drücken?
- Wann wird tot mit d oder t geschrieben?
- Was kostet eine Stunde Nachhilfe in Mathe?
- Wie reagiert Essigsäure mit Magnesium?
- Ist Amerika eine Insel?
- Wie funktioniert DeepL?