Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie multipliziere ich?
- Wie kürzt man richtig?
- Wie halbiert man einen Bruch?
- Wie Dividiert man negative Brüche?
- Was ist der Unterschied zwischen kürzen und teilen?
- Was versteht man unter erweitern?
Wie multipliziere ich?
Bei der schriftlichen Multiplikation mit einer einstelligen Zahl multiplizierst du die Einer, Zehner, Hunderter und Tausender des ersten Faktorsstellenweise mit der Zahl. Ist das Produktder Ziffern an einer Stelle größer als 9 entsteht ein übertrag. Diesen merkst du dir und addierst ihn an der nächsten Stelle.
Wie kürzt man richtig?
Kürzen eines Bruchs Du kannst einen Bruch kürzen, indem du Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl dividierst. Beim Kürzen bleibt der vom Bruch dargestellte Anteil unverändert, dieser Anteil wird nur in größere Abschnitte unterteilt (die Einteilung wird vergröbert).
Wie halbiert man einen Bruch?
Wie halbiert man einen Bruch? Wenn der Zähler gerade ist, halbiert sich der Bruch, wenn der Zähler halbiert wird. Andernfalls muss man beim Halbieren den Nenner verdoppeln.
Wie Dividiert man negative Brüche?
Multiplizierst oder dividierst du zwei Brüche mit unterschiedlichen Vorzeichen, so hat das Ergebnis ein negatives Vorzeichen.
- Multiplizieren. ...
- Multiplizierst du zwei Brüche miteinander, deren Vorzeichen unterschiedlich sind, so ist das Produkt der beiden negativ. ...
- Dividieren.
Was ist der Unterschied zwischen kürzen und teilen?
Kürzen eines Bruches bedeutet, dass man den Zähler und den Nenner des Bruches durch die gleiche Zahl (nicht durch 0) dividiert. ... Lässt man auch andere Zahlen als die gemeinsamen Teiler als Kürzungszahlen zu, so verschwindet der Unterschied zwischen Erweitern und Kürzen.
Was versteht man unter erweitern?
Erweitern eines Bruches bedeutet, dass man den Zähler und den Nenner des Bruches mit der gleichen Zahl (aber nicht mit 0) multipliziert. Die Zahl, mit der man erweitert, wird als Erweiterungsfaktor oder einfach als Erweiterungszahl bezeichnet. ...
auch lesen
- Wann gibts Zeugnisse in Hessen?
- Warum ist die Wirbelsäule so wichtig?
- Welcher 2 Name passt zu Mila?
- Wie komme ich vorzeitig aus einem telefonvertrag raus?
- Was bedeuten drei Punkte in einer Nachricht?
- Wie schreibt man 1 kg?
- Was hat die Eisenbahn mit der Industrialisierung zu tun?
- Wie kann ich mein Profilbild bei WhatsApp entfernen?
- Wie funktioniert ein Druckkopf?
- Wie heiß kann ein Teelicht werden?
Beliebte Themen
- Wie kann man beim iPhone ein Lied als Wecker einstellen?
- Wie kann man am besten für ein Diktat lernen?
- Woher stammt der Ausdruck Tip?
- Ist Infrarot das gleiche wie Rotlicht?
- Wo findet man den Zylinder im Alltag?
- Warum machen wir blau?
- Was ist das Galvaniseur?
- Was ist die Systemzeit von 9 Uhr?
- Was tun bei Blutsturz Periode?
- Was ist ein angedeuteter Rand?