Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie Naht man mit Rollsaumfuß?
- Was ist ein Kantenfuß?
- Welchen Nähfuß zum Säumen?
- Wie näht man mit Overlockfuß?
- Welchen Fäden sieht man beim rollsaum?
- Wann macht man einen rollsaum?
- Welche Nähfüsse?
- Für was Blindstich?
Wie Naht man mit Rollsaumfuß?
Hierfür beginnen Sie auf dem nicht gefalteten Stoff, er liegt mit der linken Stoffseite nach oben. Nähen Sie ein paar Stiche vor und zurück (etwa doppelt so weit von der Stoffkante entfernt, wie der Rollsaum eingeschlagen werden soll), heben Sie dann den Nähfuß an, durchtrennen Sie aber nicht die Fäden!Was ist ein Kantenfuß?
Der Kantenfuß hat eine Art Messer in der Mitte des Fußes. Daran führt man den Stoff entlangt und je nachdem, wie weit die Nadel von der der Mitte entfernt ist, kann man eine schöne Naht sehr nah an der Kante nähen. Das "Messer" ist übrigens biegsam, so dass man auch problemlos um Ecken herum kommt.Welchen Nähfuß zum Säumen?
Der Säumerfuß ist das ideale Nähfüßchen für perfekte Säume an Kleidern, Blusen, Röcken, Tops und anderer Bekleidung – auch an gebogenen Säumen. Der Fuß sorgt dafür, dass der Stoff automatisch gleichmäßig eingeschlagen wird und so ein ideales Nähergebnis erzielt wird.Wie näht man mit Overlockfuß?
Der Overlockfuß für die Nähmaschine hat auf der rechten Seite eine Kante, die sogenannte Führungskante. Diese Kante verhindert das Einrollen des Stoffes. In der Mitte des Nähfuß befindet sich ein Steg. Beim Nähen wird über diesen das Garn gelegt und erhöht somit die Fadenmenge.Welchen Fäden sieht man beim rollsaum?
Wann macht man einen rollsaum?
Der Rollsaum: Überdehnt man den Stoff dabei, entsteht hinterher einen welligen Bewegung im Stoff. Wo es sonst verhasst ist, dass der Stoff sich nach dem Absteppen wellt, ist es hier ein bewusster Effekt, den man erzielen möchte. Vorwiegend nutzt man den Rollsaum als Abschluss an Kinderkleidung, Röcken oder Kleidern.Welche Nähfüsse?
Nähfüßchen - ein Überblick- Zickzackfuß Das Zickzackfüßchen ist wohl der meist genutzte Nähfuß, denn mit ihm könnt ihr fast alle Stiche der Nähmaschine nähen.
- Knopflochschiene. ...
- Geradstichfuß ...
- Kantennähfuß ...
- Obertransport-Nähfuß ...
- Bandeinfasser. ...
- Faltenleger-Nähfuß / Ruffler.
Für was Blindstich?
auch lesen
- Wie merke ich dass ein Mann mich liebt?
- Wie dehne ich den äußeren Oberschenkelmuskel?
- Wo ist es am schönsten auf Malta?
- Wann sollte man Rosenkohl nicht essen?
- Is tempeh better than tofu?
- Wie kann man Gruselino spielen?
- Was kostet ein Dauercampingplatz auf Sylt?
- Wie lange Hula Hoop für flachen Bauch?
- Was kostet Babbel für Studenten?
- Welche Aktien steigen diese Woche?
Beliebte Themen
- Wie und wann erntet man Zwiebeln?
- Kann man in Lüneburg gut shoppen?
- Welche Städte gibt es auf Kreta?
- Wie heißt die Pantone Farbe des Jahres 2020?
- Sind Guess Taschen teuer?
- Wie heißt das Schloss von Rapunzel?
- Was ist das Besondere an Swarovski Steine?
- Wann werden Kinder zu Narzissten?
- Wie oft ist Joachim Llambi verheiratet?
- Was reimt sich auf Tag für Tag?