Inhaltsverzeichnis:
- Warum dürfen Frauen nicht auf Herbertstraße?
- Warum ist die herbertstraße für Frauen tabu?
- Wie kam die Reeperbahn zu ihrem Namen?
- Warum heißt das Millerntor so wie es heißt?
- Wo genau ist die Reeperbahn?
- Warum heißt die große Freiheit?
- Was heißt Berliner Kiez?
- Was bedeutet Kiezen gehen?
Warum dürfen Frauen nicht auf Herbertstraße?
Damit niemand im Vorbeigehen sehen konnte, was eigentlich
nicht sein durfte, ließ die Gauleitung 1933 Sichtblenden an beiden Enden der Straße errichten. An diesen Barrieren sind seit den 1970er Jahren Schilder angebracht, die Minderjährigen und
Frauen den Zutritt zu verbieten versuchen.
Warum ist die herbertstraße für Frauen tabu?
Um ungebetenen Zaungästen keinen Blick gewähren zu müssen, wurden 1934 Sichtblenden gefordert, die an jedem Ende der Gasse anzubringen waren. Der zweite Weltkrieg endete, die Blenden blieben - bis heute. Jedoch erhielten sie in den 1970er Jahren Aufschriften, die
Frauen und Minderjährigen den Zutritt verwehren.
Wie kam die Reeperbahn zu ihrem Namen?
Die Hauptstraße im Hamburger Stadtteil St. Pauli nennt sich
Reeperbahn, die niederdeutsche Bezeichnung für Seilerbahn. Das Wort "Reep" geht zurück auf die Reepschläger – das waren Seilknüpfer, die in mühevoller Arbeit die langen, schwere Taue und Trosse ("Reepe") herstellten.
Warum heißt das Millerntor so wie es heißt?
Namensgebung. Die Bezeichnung
Millerntor-Stadion resultiert aus der geografischen Nähe der Sportstätte zu einem ehemaligen Hamburger Stadttor, dem
Millerntor, in dessen Nähe sich eine Mühle (englisch Mill) befand.
Wo genau ist die Reeperbahn?
Die
Reeperbahn ist die zentrale Straße im Vergnügungs- und Rotlichtviertel des Hamburger Stadtteils St. Pauli. Sie ist etwa 930 Meter lang und verläuft vom Millerntor in Richtung Westen bis hin zum Nobistor (Hamburg-Altona), wo sie in die Königstraße übergeht.
Warum heißt die große Freiheit?
Sie geht auf ein 1601 von Graf Ernst von Schauenburg ausgestelltes Privileg an den mennonitischen Händler François Noë und andere zurück, das ihnen gestattete, in Altona eine besondere Wirtschaftszone einzurichten, die schließlich unter dem Namen
Freiheit bekannt wurde.
Was heißt Berliner Kiez?
Auswärtige und Tourist*innen verbinden den Begriff „
Kiez“ oft nur mit der
Reeperbahn im Hamburger Stadtteil St. ... Ein
Kiez bezeichnet aber vor allem in
Berlin einen Stadtteil, der überschaubare Wohnmöglichkeiten oder ein besonderes Viertel kennzeichnet.
Was bedeutet Kiezen gehen?
das
kiezen, Verb. Umgangssprachlich für auf den Kiez
gehen. Zum Beispiel mit Freunden.