Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Wie lange müssen Arbeitszeugnisse aufbewahrt werden?
- Wie lange müssen Personalunterlagen aufbewahrt werden?
- Wie lange dürfen Daten nach Kündigung gespeichert werden?
- Wie lange müssen E-Mails gespeichert werden?
- Welche Rechte hat das Gesundheitsamt?
- Wie lange darf eine Bank Daten speichern?
- Welche Daten fallen unter den Datenschutz?
Wie lange müssen Arbeitszeugnisse aufbewahrt werden?
drei Jahre
Wie lange müssen Personalunterlagen aufbewahrt werden?
Als Grundregel gilt: Ein Arbeitgeber muss Personalakten so lange aufbewahren, wie ein ausgeschiedener Mitarbeiter arbeitsrechtliche Ansprüche geltend machen könnte. Maßgeblich ist hier die in § 195 BGB festgelegte regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren.
Wie lange dürfen Daten nach Kündigung gespeichert werden?
Nein, manchmal stehen der Löschung Aufbewahrungsfristen lt. Gesetz entgegen. Wenn ein Kunde z.B. verlangt, dass seine Rechnungsdaten gelöscht werden, so muss diesem die Auskunft erteilt werden, dass gemäß Abgabenordnung eine Aufbewahrung für 10 Jahre notwendig ist und erst dann gelöscht wird.
Wie lange müssen E-Mails gespeichert werden?
Gemäß § 147 Abgabenordnung sind die als Handels- oder Geschäftsbriefe einzustufende E-Mails sechs Jahre aufzubewahren.
Welche Rechte hat das Gesundheitsamt?
(1) Die Ärzte des Gesundheitsamtes dürfen zum Zwecke der amtlichen Besichtigung alle der Aufsicht des Gesundheitsamtes unterstellten Anstalten, Anlagen, Räume und Örtlichkeiten betreten. (2) Sie führen eine von der Aufsichtsbehörde ausgestellte Ausweiskarte.
Wie lange darf eine Bank Daten speichern?
In der Regel müssen Banken die Kontoauszüge ihrer Kunden also 10 Jahre lang aufheben. Eine Ausnahme sind laufende Verfahren der Finanzaufsicht.
Welche Daten fallen unter den Datenschutz?
Grundsätzlich gilt, dass alle Informationen, über die irgendwie ein Personenbezug hergestellt werden kann, auch unter den Begriff der personenbezogenen Daten fallen. ... Aber auch Kontodaten, Kfz-Kennzeichen, das Aussehen, der Gang, die Kundennummer oder die Anschrift zählen zu den personenbezogenen Daten.
auch lesen
- Was bedeutet RG 60 bei Matratzen?
- Was für eine Tasche für die Uni?
- Was ist die Höhe eines Quaders?
- Wie sende ich Fotos per E-Mail vom iphone?
- Auf welches Konto buche ich den IHK Beitrag?
- Wie schreibt man Panda auf Englisch?
- Wie finde ich die richtige E-Mail-Adresse?
- Welche Zahl symbolisiert der Kreis wie geht das?
- Was sind Gründe für Nasenbluten?
- Wie kann man sich freuen?
Beliebte Themen
- Was bedeutet E-Mail Adresse bestätigen?
- Kann man PS4 Käufe rückgängig machen?
- Was bringen Hashtags auf Instagram?
- Wer hilft bei Apple Problemen?
- Für was ist eine Fußzeile?
- Wie kann ich Youtube kindersicher machen?
- In welchen Ländern gibt es too good to go?
- Was bedeutet exponiert sein?
- Wie verhalte ich mich nach einer Lidstraffung?
- Wo sehe ich bei GMX meinen Speicherplatz?