Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Pavefassung?
- Was ist eine krappenfassung?
- Wie hält ein Diamant in der Fassung?
- Was ist ein Pave?
- Was bedeutet Pavee?
- Wie werden Diamanten befestigt?
- Wie halten Diamanten?
- Welche Fassung für brillanten?
- Wie werden Diamanten im Ring befestigt?
- Wie halten Diamanten im Ring?
- Was ist Pave Besatz?
- Wie fasst man einen Diamanten?
Was ist eine Pavefassung?
Als
Pavé Fassung bezeichnet man die
Fassung eines Schmuckstücks dann, wenn sehr viele gleich geformte kleine Edelsteine mit dieser Methode in oder an dem Schmuckstück gehalten werden.
Was ist eine krappenfassung?
Die
Krappenfassung kennzeichnet sich dadurch, dass der Edelstein nur von drahtförmigen Stegen aus Edelmetall – sogenannte Krappen – gehalten wird. ... Die
Krappenfassung eignet sich folglich vor allem für transparente und lichtdurchlässige Edelsteine.
Wie hält ein Diamant in der Fassung?
Die Krappen-
Fassung Der
Diamant wird dabei am Ring von 3 bis 10 Krappen gehalten. Meist wird eine Krappen-
Fassung mit 4 oder 6 Krappen gewählt. Da der Edelstein nicht vollständig vom Edelmetall umgeben ist, kann er viel Licht reflektieren, ist aber auch anfälliger für Schmutz und Staub.
Was ist ein Pave?
Das
Pavé ist ein Band aus kleinen Diamanten entlang der Ringschiene gefasst. Die Diamanten – üblicherweise mit rundem Brillantschliff – sind in einem Kanal in den
Pavé Ring eingelassen.
Was bedeutet Pavee?
Schmuckstücke im
Pavé Style zeichnen sich durch eine flächendeckende Edelsteinoberfläche aus, die meistens aus Diamanten sind. Das Wort
Pavé, oder auch Pavée, stammt aus dem Französischen und
bedeutet soviel wie gepflastert, Pflastersteine.
Wie werden Diamanten befestigt?
Ein
Diamant wird durch 4 oder 6 Drähte gefasst und festgehalten, die Krappen genannt werden. Durch die Verwendung von Draht mit einem geeigneten Durchmesser wird der Stein wirksam an Ort und Stelle
befestigt. Der Stein sitzt auf einem kleinen Drahtring, welcher sich darunter befindet.
Wie halten Diamanten?
In der Regel wird ein
Diamant von 2 bis 6 Krappen gehalten. Je mehr Krappen eine Fassung hat, desto sicherer sitzt auch der
Diamant. Die Krappenenden werden an den
Diamanten gebogen, sodass dieser sicher in der Fassung fixiert ist.
Welche Fassung für brillanten?
So werden insbesondere Memoire Ringe gerne mit einer Kanal-
Fassung gefertigt. Meistens werden für die Kanalfassung Diamanten im Brillantschliff verwendet, aber auch der Princessschliff oder der Smaragd- und der Baguetteschliff sind beliebt.
Wie werden Diamanten im Ring befestigt?
Ein
Diamant wird durch 4 oder 6 Drähte gefasst und festgehalten, die Krappen genannt werden. Durch die Verwendung von Draht mit einem geeigneten Durchmesser wird der Stein wirksam an Ort und Stelle
befestigt. Der Stein sitzt auf einem kleinen Drahtring, welcher sich darunter befindet.
Wie halten Diamanten im Ring?
In der Regel wird ein
Diamant von 2 bis 6 Krappen gehalten. Je mehr Krappen eine Fassung hat, desto sicherer sitzt auch der
Diamant. Die Krappenenden werden an den
Diamanten gebogen, sodass dieser sicher in der Fassung fixiert ist.
Was ist Pave Besatz?
Sie ist eine der elegantesten Möglichkeiten, einem Schmuckstücke einen sehr effektvollen und dramatischen Glanz und viel Brillanz zu verleihen, beispielweise durch den zusätzlichen Besatz der Ringschiene mit Diamanten bei einem Solitär Ring.
Wie fasst man einen Diamanten?
Wie im Video gezeigt, wird zunächst ein Loch in den Ring gebohrt. Genau an der Stelle, an der sich später der Brillant befinden soll. Mittels immer größer werdender Fräser wird das Bohrloch erweitert, bis es die passende Größe für den
Diamanten hat. Die Form der Fräser kann dabei variieren.