Inhaltsverzeichnis:
- Wo leben Fetzenfische?
- Wie sieht ein Fetzenfisch aus?
- Was fressen Fetzenfische?
- Wie kann man zu Hause Seepferdchen halten?
- Welches Tier kann schwimmen?
- Was sind die Feinde vom Biber?
- Wie viel kostet ein echtes Seepferdchen?
Wo leben Fetzenfische?
Allgemeines zum
Fetzenfisch Große
Fetzenfische, wissenschaftlich Phycodurus eques, kommen ausschließlich vor der australischen West- und Südküste vor, in Tiefen von drei bis 50 Meter. Häufig
leben die Tiere in der Nähe von Riffen, Seegraswiesen, Tangund Kelpwäldern.
Wie sieht ein Fetzenfisch aus?
Der
Fetzenfisch sieht schon ganz schön abgefahren aus: er ist leuchtend braun-gelb gefärbt und seine Flossen hängen wie Fetzen in der Strömung. Wenn er im freien Wasser schwimmen würde, wäre der
Fetzenfisch extrem auffällig. Doch er lebt in Seegras- und Tangwiesen der südaustralischen Küste.
Was fressen Fetzenfische?
Ernährung. Wie alle Seenadeln ernährt sich der Große
Fetzenfisch von Kleinkrebsen, Schwebegarnelen und Garnelen. Größere Exemplare
fressen auch verschiedene größere Krebse, wie Porzellankrebse.
Wie kann man zu Hause Seepferdchen halten?
Seepferdchen können auch im Aquarium gehalten werden. Einfach ist das nicht: Schon bei kleinen Fehlern können die unter Artenschutz stehenden Fische sterben. Hängebauch-
Seepferdchen fühlen sich in Gesellschaft am wohlsten. Am besten hält
man sie im Aquarium in der Gruppe.
Welches Tier kann schwimmen?
Unter den
Tieren gibt es viele Tierarten, die gerne und viel
schwimmen und das auch nicht extra lernen müssen: Fische und Frösche natürlich, denn sie
können ohne Wasser gar nicht überleben. Auch Enten, Gänse, Biber oder Otter sind ausgezeichnete Schwimmer und fühlen sich im kühlen Nass pudelwohl.
Was sind die Feinde vom Biber?
Auch natürliche
Feinde wie Greifvögel, Raubfische oder Füchse sind fast ausschließlich für die jungen
Biber gefährlich.
Wie viel kostet ein echtes Seepferdchen?
Ab 150 Euro gibt es ein Seepferdchenpaar zu kaufen, die Preise können aber auch bis zu 500 Euro betragen. Da
Seepferdchen sehr gesellig sind, sollten man sie nur in Gesellschaft halten.