Letzte Themen
What is value added tax with example?
2021-12-12
Was heißt poetry?
2021-12-12
Warum braucht man die Bewegungswahrnehmung?
2021-12-12
Ist der Nussknacker ein Märchen?
2021-12-12
Wem gehört diese A1 Nummer?
2021-12-12
Was ist eine Bestelladresse?
2021-12-12
Beliebte Themen
Warum andere Oma Eberhofer?
2021-12-12
Wer vom trödeltrupp ist gestorben?
2021-12-12
Wer ist kontra Ks Frau?
2021-12-12
Wie viel ist 1 16 Liter Milch?
2021-05-16
Wie viel kosten Heets in Luxemburg?
2021-09-19
Wie alt ist Kay Julius Döring heute?
2021-12-12
Was bedeutet ein Besen vor der Tür?
2021-05-16
Inhaltsverzeichnis:
- Warum bezeichnet man aktiv und Passivkonten als bestandskonten?
- Was ist der Unterschied zwischen bestandskonten und Erfolgskonten?
- Auf welcher Seite werden Erträge gebucht?
- Wo wird der Anfangsbestand gebucht?
- Warum löst man die Bilanz in Konten auf?
Warum bezeichnet man aktiv und Passivkonten als bestandskonten?
Aktiv- und Passivkonto Ein Aktivkonto spiegelt die Aktivpositionen der Bilanz wider, während es sich bei einem Passivkonto um die Passivpositionen handelt. Ein Aktivkonto erfasst demnach die Vermögenswerte des Unternehmens, also Gegenstände des Umlauf- und Anlagevermögens.
Was ist der Unterschied zwischen bestandskonten und Erfolgskonten?
Bestandskonten sind die Konten der Bilanz, diese werden jedes Jahr vorgetragen d.h. der Endbestand des alten Jahres ist der Anfangsbestand des neuen Jahres. Erfolgskonten sind die Konten der GuV, sie werden am Jahresende über die GuV bzw. ... Bestandskonten haben einen Anfangsbestand, Erfolgskonten nicht.
Auf welcher Seite werden Erträge gebucht?
Wie es bei einem Passivkonto üblich ist, werden die Erträge im Haben gebucht, da sie das Eigenkapital erhöhen. Die Aufwendungen werden immer im Soll gebucht, da sie das Eigenkapital mindern. Im Gegensatz zu den Bestandskonten bilden die Erfolgskonten keinen Bestand ab.
Wo wird der Anfangsbestand gebucht?
Die neuen Anfangsbestände stehen bei Aktivkonten auf der linken Seite, das heißt im Soll. Bei Passivkonten steht der Anfangsbestand auf der rechten Kontoseite, im Haben. Mehrungen des Kontos im Laufe des Geschäftsjahres werden auf derselben Seite wie der jeweilige Anfangsbestand gebucht.
Warum löst man die Bilanz in Konten auf?
Um diesen hohen Schreibaufwand zu verhindern, wird die Bilanz in Konten aufgelöst und diese mit Soll und Haben beschriftet. Diese Auflösung kann ohne größere Begründungsversuche dargestellt werden. Nun wird erklärt, dass die aktive Seite der Bilanz die Aktivkonten, die passive Seite die Passivkonten hervorbringt.
auch lesen
- Which investment has the highest return?
- Which of the following has the highest cost of capital?
- Was schenken uns Bäume?
- Wo Semesterbeitrag in Steuererklärung?
- Welche Planschleifverfahren gibt es?
- Was bedeutet </ span?
- How do you solve insertion sort?
- Was versteht man unter kerbwirkung?
- Was braucht man um mit einem Beamer TV zu sehen?
- Wann gilt das Assoziativgesetz?
Beliebte Themen
- What are the disadvantages of scales?
- What causes internal economies of scale?
- Was macht eine gute Box aus?
- Warum ist Excel als Datenbank nicht geeignet?
- Was ist eine Seed?
- Was versteht man unter austenitischen Stahl?
- Was ist die Fließfertigung?
- Ist Arduino eine Programmiersprache?
- What is the main method?
- Was hält eine M4 Schraube aus?