Inhaltsverzeichnis:
- Ist Kartoffelschale gesund?
- Warum soll man Kartoffeln schälen?
- Warum sind Kartoffelschalen ungesund?
- Wo sind bei der Kartoffel die Vitamine?
- Wie lange kann man rohe Kartoffeln im Wasser liegen lassen?
- Wie schält man am besten eine Kartoffel?
Ist Kartoffelschale gesund?
Fazit: Ihr könnt problemlos die
Kartoffelschalen mitessen, es empfiehlt sich jedoch, grüne Stellen und Keimstellen vorher zu entfernen. Aber
sind Kartoffelschalen auch
gesund? Jein. Die Schale schützt zwar das wertvolle Vitamin C in der
Kartoffel, hat aber an sich kaum Nährwerte.
Warum soll man Kartoffeln schälen?
Kartoffeln enthalten viel Vitamin B und C. Beim Kochen geht ein Teil dieser Vitamine jedoch verloren. Die Kartoffelschale wirkt beim Kochen wie eine Barriere: Kochst du deine
Kartoffeln mit der Schale, werden weniger Geschmacks- und Nährstoffe an das Wasser abgegeben.
Warum sind Kartoffelschalen ungesund?
Kartoffeln sind gesund. Doch sie enthalten auch giftige Glykoalkaloide, vornehmlich Solanin. Diese stecken insbesondere in der
Kartoffelschale, den Keimstellen, also den „Augen“, und in grünen Stellen. In der gesamten Kartoffel stecken im Schnitt Milligramm Alkaloide pro Kilogramm.
Wo sind bei der Kartoffel die Vitamine?
Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten, Eiweiß, Kalium, Magnesium und Eisen. Sie bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind deshalb kalorienarm. Auch die
Vitamine B1, B2 und C stecken reichlich in der Knolle.
Wie lange kann man rohe Kartoffeln im Wasser liegen lassen?
Dies wird vor allem in Großküchen praktiziert,
wenn große Mengen
Kartoffeln vorbereitet und aufbewahrt werden müssen. Die
Kartoffeln werden dazu in kaltes
Wasser mit einem kleinen Schuss Essig oder Zitronensaft gegeben. So halten sich die geschälten
Kartoffeln ohne große Qualitätsverluste 1 Tag.
Wie schält man am besten eine Kartoffel?
Achte darauf, dass die
Kartoffeln nicht zu weich gekocht sind, dann können sie beim Pellen auseinanderfallen. Gib die fertig gekochten
Kartoffeln in Eiswasser und schrecke sie dort für mindestens 10 Sekunden ab. Anschließend kannst du die Schale einfach entweder mit den Fingern oder mithilfe eines Messers abziehen.