Inhaltsverzeichnis:
- Was ist das Mittelhirn?
- Was gehört alles zum Zwischenhirn?
- Was macht die epiphyse?
- Welche Gehirnregion ist wofür zuständig?
- Wie wird das Zwischenhirn noch genannt?
- Wie wird das Mittelhirn noch genannt?
- Was regelt den Schlaf?
- Welche Rolle spielen Thalamus und Hypothalamus im Gehirn?
Was ist das Mittelhirn?
Das
Mittelhirn ist Teil des extrapyramidalen Systems, in dem die Steuerung der Bewegung stattfindet. So ist das Mesencephalon über den 3. Hirnnerven (Nervus oculomotorius) für die Steuerung fast aller Augenmuskeln zuständig – zum Beispiel das Öffnen und Schließen der Augenlider.
Was gehört alles zum Zwischenhirn?
Das
Zwischenhirn (Diencephalon) besteht aus 4 Teilen, dem Thalamus, Hypothalamus, Subthalamus und Epithalamus.
Was macht die epiphyse?
Die
Epiphyse (Zirbeldrüse) ist ein unpaariger Bestandteil des Epithalamus (Teil des Zwischenhirns). Es handelt sich um eine Drüse, die Melatonin ausschüttet. Über die
Epiphyse wird unter anderem die „innere Uhr“ gesteuert. Gliazellen stellen neben den Neuronen die zweite Gruppe große Gruppe von Zellen im Gehirn.
Welche Gehirnregion ist wofür zuständig?
Der Hirnstamm, der entwicklungsgeschichtlich älteste Teil des Gehirns, ist für die grundlegenden Lebensfunktionen
zuständig. Er steuert die Herzfrequenz, den Blutdruck und die Atmung sowie Reflexe wie den Lidschluss-, Schluck- oder Hustenreflex.
Wie wird das Zwischenhirn noch genannt?
Das
Zwischenhirn oder Diencephalon (auch Dienzephalon) ist ein Teil des Gehirns und schließt sich scheitelwärts dem Mittelhirn (Mesencephalon) an. Es umschließt auf beiden Seiten den 3. Ventrikel.
Wie wird das Mittelhirn noch genannt?
Das
Mittelhirn (gr. Mesencephalon) ist ein Teil des Hirnstamms und liegt zwischen Brücke (Pons) und Zwischenhirn (Diencephalon).
Was regelt den Schlaf?
An unserem Schlafprozess sind viele Hormone beteiligt. Die wichtigste Rolle spielen dabei Melatonin, Cortisol und Serotonin. Für den Schlafprozess wird besonders das Hormon Melatonin benötigt, das vorwiegend abends und nachts aktiv ist. Es lässt uns müde werden und einschlafen.
Welche Rolle spielen Thalamus und Hypothalamus im Gehirn?
Die Kerne des
Thalamus leiten sensorische Informationen an den Cortex weiter, die uns bewusst werden sollen. Der
Hypothalamus sitzt, wie der Name sagt, unterhalb des
Thalamus und ist ein relativ kleines Kerngebiet, jedoch das wichtigste Steuerzentrum des inneren Milieus.