Inhaltsverzeichnis:
- Ist die Makrele ein Salzwasserfisch?
- Hat Makrele viele Gräten?
- Wo wird die Makrele gefangen?
- Wo ist die Makrele heimisch?
- Wie isst man eine Makrele?
Ist die Makrele ein Salzwasserfisch?
Die
Makrele (Scomber scombrus) ist ein
Salzwasserfisch, der maximal ungefähr 60 cm lang werden kann. Die
Makrele kommt in gemäßigten Zonen des Mittelmeers, des Schwarzen Meeres und des nördlichen Atlantischen Ozeans vor.
Hat Makrele viele Gräten?
Das Fleisch der
Makrele ist bräunlich, rot gefärbt, sehr saftig, würzig und zart, was ihre Beliebtheit als Speisefisch erklärt. Leider ist es von sehr
vielen Gräten durchzogen - glücklicherweise lassen sie sich leicht entfernen.
Wo wird die Makrele gefangen?
Makrelen bevorzugen warme Gewässer, weshalb sie hauptsächlich in den Küstengewässern des Nordatlantiks, vom Nordosten Nordamerikas bis zur Westküste Europas, der Nordsee, Ostsee, im Mittel- und Schwarzen Meer anzutreffen sind.
Gefangen werden die Fische hauptsächlich mit Schleppnetzen.
Wo ist die Makrele heimisch?
Atlantic
Mackerel) ist ein in Küstengewässern lebender Schwarmfisch. Sie fressen Plankton und Fischbrut von Heringen, Dorschen oder Sprotten. Populationen der (atlantischen)
Makrele kommen in den Küstengewässern Nordamerikas, im offenen Nordostatlantik, in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor.
Wie isst man eine Makrele?
Das Fleisch von geräucherten
Makrelen ist sehr saftig und lässt sich meist gut entgräten. Durch die gleichbleibende Größe kann die
Makrele auf den Punkt gegart und verarbeitet werden. Geräucherte
Makrelen sollten aus großen Fangbetrieben stammen, da so optimale Frische garantiert werden kann.